Die Bauzinsen steigen mit den Eurozinsen steil an. Zuletzt kletterten die Bauzinsen auf über 4 Prozent.
Die Rentenbank hebt die Zinsen für ihre Förderkredite erneut an. Das sind die aktuellen Konditionen.
Überschuldete Betriebe gibt es viele, aber nicht für alle Höfe bedeutet es das Ende. Eine Bankerin gibt Tipps.
Erste Schätzungen zu den Hochwasserschäden in der Landwirtschaft. Die Rentenbank bietet nahezu zinslose Darlehen an.
Noch bis Ende Januar können Landwirte die Überbrückungshilfe II beantragen. Und es gibt weitere Corona-Hilfen.
Hilfe für dürregeschädigte Landwirte: Die Landwirtschaftliche Rentenbank gewährt ab sofort Sonderkredite, damit Betriebe ihre Zahlungsfähigkeit sichern können.
Milcherzeuger, die von der B.M.G.-Pleite betroffen sind, können ab sofort eine Liquiditätshilfe der Landwirtschaftlichen Rentenbank beantragen.
Betriebe, die durch den Frost im April einen finanziellen Schaden erlitten haben, können ein Darlehen von der Rentenbank bekommen. Das Programm läuft bis Juni 2018.
Heute soll das Bundeskabinett das nationale Hilfspaket beschließen. Diese drei Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr wirken.
Eigentümer von Photovoltaikanlagen, die sich ihre Anlage mit Hilfe eines KfW-Förderdarlehens finanziert haben, haben unter Umständen Anspruch auf Rückzahlung des einbehaltenen Auszahlungsabschlags von 4 Prozent. Der Bundesgerichtshof hat vergangene Woche ein entsprechendes Urteil gefällt.
Veredlungsbetriebe und Betriebe, die unter der Trockenheit gelitten haben, können jetzt Liquiditätssicherungsdarlehen beantragen. Voraussetzung: Ein Ergebnisrückgang von mindestens 30 Prozent.
Es gibt diverse Wege, um Steuern zu sparen - doch welche sind rechtskonform? In den folgenden Urteilen haben Finanzgerichte über "Steuersparmodelle" zu Gunsten der Sparer entschieden. So lassen sich also Steuern sparen:
Brüssel - Ein Aufschub, den Rom Milcherzeugern zur Begleichung von ausstehenden Superabgaben gewährte, läuft EU-Wettbewerbsregeln zuwider und muss deshalb rückgängig gemacht werden.
Frankfurt/Main - Die Rentenbank hat die Zinssätze für Förderkredite um 0,3 Prozent angehoben. Das gilt allerdings nicht für Landwirte, die wegen des Hochwassers im Programm "Liquiditätssicherung" sind.
Helfer und Hilfe suchende Landwirte können auf unserer neuen Facebook Gruppe "Hilfe für Hochwasseropfer - Landwirte" zusammenfinden. Die Gruppe hat mittlerweile 600 Mitglieder.
Der russische Milchmarkt ist nach wie vor deutlich unterversorgt und bietet Landwirten Chancen, von denen man in Deutschland nur träumen kann.
Frankfurt - Gute Marktbedingungen prägten die Investitionsfreudigkeit der Landwirte im abgelaufenen Jahr 2011. Vor allem Förderkredite für erneuerbare Energien waren gefragt.
Frankfurt/Main - Hohe Futtermittelkosten, niedrige Ferkelpreise: Ferkelerzeuger kämpfen derzeit mit widrigen Bedingungen. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet Liquiditätshilfen an.
Frankfurt a. Main - Die Landwirtschaftliche Rentenbank profitiert vom günstigen Investitionsklima. Die Nachfrage nach Förderkrediten ist gestiegen. Das geht aus der Halbjahresbilanz hervor.
Frankfurt am Main - Landwirten, die Umsatz- und Ertragseinbußen wegen Spätfrösten oder EHEC hatten, bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank spezielle Darlehen an.