Digitale Ackerschlagkarteien sind mittlerweile Alleskönner. Wir zeigen, was beim Kauf zu beachten ist.
Wir haben mit Lohnunternehmer Bernd Strotmann über seine Erfahrungen mit dem Einsatz einer Agrarsoftware gesprochen.
Zwischen John Deere, Claas und 356FarmNet fließen Maschinendaten nun dank dem System DataConnect hin und her.
Europapremiere für den Case IH Quadtrac 540 AFS Connect. Es ist der größte Quadtrac mit stufenlosem Getriebe.
John Deere öffnet sein Operations Center für die Daten von Maschinen anderer Hersteller – kostenlos.
Die exatrek-Software erfasst Betriebsdaten von Mähdrescher und Feldhäcksler herstellerunabhängig und hilft bei der Erntelogistik.
John Deere öffnet seine Online-Einsatzzentrale für externe Softwareanbieter. Das steckt dahinter.
Das neue SmartConnect-Steuergerät von Krone ist zukünftig serienmäßig in allen BiG X-Baureihen verbaut und soll dabei helfen, das Datenmanagement zu verbessern.
Mit der Software PigTool haben Schweinehalter alle Daten im Blick - egal, ob den letzten Abgabebeleg oder die Meldung für das Antibiotikamonitoring.
Wer Daten zwischen Maschine und Hof-PC austauschen will, tat sich bislang schwer. Besonders wenn mit Produkten verschiedener Herstellter gearbeitet wird.
Die Climate Corporation, ein Tochterunternehmen von Monsanto, übernimmt die Softwareschmiede Vital Fields aus Estland. Das betrifft auch einige deutsche Landwirte.
Tablets sind einfach zu bedienen und vergleichsweise kostengünstig. Sie stellen eine Alternative zu Terminals dar. Welche Möglichkeiten der Maschinensteuerung es bislang gibt, erfahren Sie hier.
Advanced Farming Systems, kurz AFS - so nennt Case IH seine Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft. Nun wurde das AFS-Programm erweitert: Die Monitore bekamen viele neue Funktionen und die automatische Lenkung wurde verbessert.
Warum auf der Agritechnica ein Hubschrauber landete.
Zum Start der Agritechnica geht netfarming.de online, eine neue Plattfrom zur Verwaltung von landwirtschaftlichen Daten. Die Inhalte: teilflächenspezifische Grunddüngung, Aussaatplanung für Mais und RTK-Korrekturdatendienst.
Das CCL stellt die zweite Version seiner App CCI.Control Mobile vor: Jetzt können auch Arbeitszeiten digital erfasst und Daten mit mehr Schlagkarteien ausgetauscht werden.
Farmbird, Feldpixel und Agrimentor - so heißen die Neuheiten, die der Farmsoftwareentwickler Helm auf der Agritechnica 2015 zeigt. Wir berichten, was sich dahinter verbirgt.
Nach Estland, England und Polen kann die Ackerschlagkartei VitalFields nun auch in Deutschland eingesetzt werden.
Trimble stellt neue Produkte für die Präzisionslandwirtschaft vor: das Landwirtschaftstablet TMX-2050, das Lenksystem Autopilot Motordrive und eine verbesserte Version des Korrekturdatendiensts CenterPoint RTX.
Helm entwickelt neue einfache Schlagkartei für Landwirte.
Ihren ersten Kontakt mit Landwirtschaft hatte sie auf einer Jugendfarm bei Bonn. Heute managt Anne Blume den Vertrieb von FarmSight-Produkten bei John Deere.
Helm erweitert seine Schlagkartei um die Funktion Greening Assistent.
Dispatcher, Leitmaschine und Transporteinheiten: In der Landwirtschaft ist
 das professionelle Flottenmanagement oft eine klassische Dreiecksbeziehung.
Landwirtschaftliche Daten werden immer mehr und immer wichtiger. Diverse Software-Programme, so genannte Farm Management Information Systems (FMIS) können helfen, diese Daten zu pflegen, um sie auch sinnvoll nutzen zu können.
Das Software-Startup trecker.com veranstaltete das erste User-Group-Treffen in Berlin: Dabei diskutierten Entwickler und Lohnunternehmer über jetzige und künftige Anforderungen an das Datenmanagement.