Die Husqvarna 550 XP Mark II wurde über viele Wochen auf Herz und Niederen getestet. Das Ergebnis zeigt ein Video im Netz.
Mit 125 PS ließ sich der John Deere 5125 R auf dem Hof vielseitig einsetzen. Egal, ob mit Frontlader, beim Mähen oder Pflügen.
Agrarheute testete den Anbaudrehpflug Cayros von Amazone auf 100 ha unterschiedlichster Böden. Das sind die Bilder zum Test.
agrarheute hat eine Saison mit dem Wiegestreuer von Bogballe gearbeitet. Hier Bilder vom Einsatz des M35W plus.
Kennzeichen der Bogballe Düngerstreuer: Vierfachüberlappung und damit präzises Dünge sowie einfachste Einstellung und Bedienung.
Der MLT 741-140 V+ ist Manitous erster Teleskoplader mit stufenlosem Getriebe. Unser Dauertest in Bildern.
Biogasanlage beschicken, Kühe füttern, ausmisten, Ballen laden - so bewältigte der Manitou MLT 741-140 V+ die Aufgaben auf dem agrarheute-Testbetrieb.
Bei ihrer Vorstellung überraschte die Impress mit technischen Innovationen. Wir haben die Presse in der vergangenen Saison in Heu, Silage und Stroh eingesetzt.
Die Impress ist Pöttingers erste Presse aus eigener Fertigung. Wie sie sich in der Praxis schlägt, haben wir in Heu, Silage und Stroh überprüft.
Hauer Frontlader XB bionic im agrarheute-Dauertest.
Eine Sasions testete agarheute den neuen Frontlader XB Bionic von Hauer. Das sind die Fotos vom Testeinsatz.
Der GF 10812 zettet und wendet Gras, Heu und Stroh mit knapp 11 m Arbeitsbreite. So hat sich Kuhns neuer Zettwender für den Dreipunktanbau im Test geschlagen.
Der Kubota M5001 dreht seinen Motor auf 2.600 Touren. Was die japanischen Ingenieure sonst noch anders machen, haben dlz-Testredakteure herausgefunden.
Beim Strautmann Aperion 2401 setzten die Konstrukteure auf ein umlaufendes Endlosband. Die dlz-Redakteure haben sich den Rollbandwagen genau angeschaut.
Statt mit einem Kratzboden arbeitet der Aperion mit einem umlaufenden Gummiband. Auf dem dlz-Testbetrieb hinterließ er beim Silagetransport einen guten Eindruck.
Radarsensoren überwachen am Argus-Twin-System, wie der Dünger fliegt und das System korrigiert die Querverteilung. Die dlz hat dieses Konzept in der Praxis getestet.
Die dlz-Redakteure testeten den Traktor 6125M der 6M-Generation von John Deere. Der Schlepper ist mit weniger Technik ausgestattet: Dafür ist er passend für Betriebe, die robuste Traktoren brauchen.
Der MF 5613 ist das Top-Modell der 5600er-Baureihe von Massey Ferguson. Die Technikredakteure des dlz agrarmagazins hatten den Traktor im Dauertest. Das Fazit: Er macht sich gut, wenn auch nicht perfekt.