Die Trocknungskosten sind signifikant höher als in den Vorjahren. Aktuell liegen sie bei rund 6,50 bis 11 Euro pro dt Körnermais.
Leo erklärt, was er bei der Bio-Umstellung seines Hofs neben Deckungsbeiträgen und Nährstoffbedarf alles berechnen muss.
Wie wirtschaftlich ist mein Betrieb? Deckungsbeiträge und Vollkostenrechnungen können helfen, Schwächen des Betriebs zu erkennen.
Resistente Ungräser nehmen zu. Sommerungen können ein Schlüssel für stabile Fruchtfolgen sein, sagt Prof. Dr. Tanja Schäfer.
Der Weizen-Junior-Cup ist der große Anbauwettbewerb von agrarheute und Claas. Bewerbt Euch jetzt im Team und gewinnt eine Reise!
Wer auf Ökolandbau umstellen will, kann mithilfe der neuen Broschüre über Öko-Deckungsbeiträge besser planen.
180 Euro/ha Unterschied im Deckungsbeitrag: das war ein Sieg nach Punkten für das Team aus Hannover-Ahlem. Sie holten völlig verdient den Weizen-Junior-Cup.
Möller Agrarmarketing macht Landwirte und Agrarunternehmen fit für die Zukunft. Jetzt können Sie die Vorteile exklusiv als Mitglied des agrarheuteCLUB nutzen!
Dies verspricht das Anbaukonzept „Grünland Plus“. Es vereint Dauergrünland mit dem Anbau der schnellwachsenden Baumart Paulownia.
Landwirte überlegen schon, welche Feldfrüchte sie in der nächsten Saison anbauen. Der Ackerbau-Check kann bei der Anbauentscheidung helfen.
Um konkurrenzfähig zu sein und es zu bleiben, sollten Anbauplanung sowie Wirtschaftlichkeit einer Kultur wohl kalkuliert sein. Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Landwirte für alle Kulturen den Deckungsbeitrag je Hektar berechnen.
Vor dem Anbau ist es sinnvoll sich Gedanken über Rentabilität und Absatz der Kultur zu machen. Dabei spielen Fruchtfolgewirkungen, Deckungsbeitrag und Vermarktungswege eine wichtige Rolle.