Deutscher Bauernverband (DBV)

DBV-Logo © DBV

Der Deutsche Bauernverband (DBV) ist die freie und selbstbestimmte Interessenvertretung der Land- und Forstwirtschaft sowie der Bauernfamilien in Deutschland. Außerdem ist der DBV ist die größte landwirtschaftliche Berufsvertretung in Deutschland mit einer Mitgliederzahl von über 90 Prozent der rund 300.000 landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland, die freiwillig Mitglied im Bauernverband sind. Der DBV vertritt viele Interessen – von der Agrar- und Wirtschaftspolitik über die Eigentums-, Rechts- und Steuerpolitik bis hin zur Umweltpolitik. Darüber hinaus zählen noch die großen Bereiche Sozialpolitik sowie Bildungs- und Gesellschaftspolitik dazu. Die vorrangige Aufgabe des DBV ist, die Interessen der Menschen des ländlichen Raumes zu vertreten. Dadurch sollen ländliche Regionen gestärkt werden, sowohl als Wirtschaftsraum wie auch als Kultur- und Erholungsraum, immer mit dem Ziel, dass auf dem Land gleiche Lebensverhältnisse bestehen.