Landtechnik „Made in Germany“. Die in Grün und Schwarz lackierten Maschinen von Deutz-Fahr stehen auf den Höfen vieler Leser.
Deutz-Fahr bringt sein neues Compoundgetriebe nun noch eine Klasse tiefer zum Einsatz. Passt das zusammen?
Der Chef des Kölner Motorenbauers Deutz muss seinen Posten räumen. Grund sind Differenzen über mehr Frauen in den Vorständen.
Aus Lauingen kommt ein neuer Vierzylinder-Traktor. Die neue Deutz-Fahr Serie 6C leistet bis zu 143 PS. Wir zeigen erste Fotos.
Deutz-Fahr präsentiert einen neuen Vierzylinder-Traktor. Die Serie 6C hat eine neue Kabine und drei Getriebevarianten.
Der Deutz Wasserstoffmotor fasziniert die Landtechnik-Branche. Ein Video zeigt den Motor der Zukunft in Aktion - und seinen Sound.
Deutz-Fahr will wieder ganz vorne mitstürmen. Nächster Beleg: Der 7250 TTV HD mit mehr Nutzlast und Compound-Stufenlosgetriebe.
Mit einem Wasserstoffmotor will Deutz den nächsten Schritt zur klimaneutralen Mobilität machen – auch im Bereich Landwirtschaft.
Fendt legt sich bei seiner internationalen Pressekonferenz auf eine enge Zusammenarbeit mit Motorenlieferant Deutz fest.
Günstiger Traktor mit bewährten Bauteilen: Das Preisbrecherkonzept des bislang größten Ursus im Video.
Seinen bislang stärksten Traktor schickt Ursus mit Bauteilen bekannter Zulieferern an den Start. Hat er das Zeug zum Preisbrecher?
Für seinen großen Gülleselbstfahrer wechselte Vredo den Motorlieferanten. Wir hatten das neue Flaggschiff im Feldtest.
Der Teleskopler Kramer KT407 zeigt im Testvideo was er kann und was für Details in der neuen Kabine für Komfort sorgen.
Die Motorenhersteller Deutz AG und John Deere Power Systems werden zukünftig enger zusammenarbeiten.
Deutz Fahr schickt mit dem limitierten TTV Warrior 6215 einen neuen Krieger mit 226 PS ins Feld.
Die Deutz AG und Liebherr haben einen Koperationsvertrag geschlossen. Ab 2019 verkauft Deutz Motoren von 272 bis 843 PS von Liebherr unter eigenem Namen.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Deutz gibt es in Deutz nicht mehr: Die Deutz AG braucht den 160.000 Quadratmeter großen Standort nach der Verlagerung nach Köln-Porz nicht mehr.
Die Deutz AG hat ihre Jahreszahlen 2016 vorgestellt. Man konnte Umsatz und operatives Ergebnis steigern und blickt positiv auf das laufende Jahr 2017.
Deutz hat mit der Putzmeister Gruppe eine langfristige Liefervereinbarung für Dieselmotoren von 2,2 bis 12 Liter Hubraum geschlossen.
Die Deutz AG hat am Dienstag ihre Konzern-Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale 2016 veröffentlicht. Im 3. Quartal legte der Motorenabsatz gegenüber 2015 zu.
Sebastian Bützler ist ein junger Landwirt, der in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb gemeinsam mit seinem Vater betreibt. Für agrarheute hält er seinen spannenden Alltag in Bildern fest.
Liebherr-Dieselmotoren werden künftig weltweit von der Deutz AG vertrieben und zum Teil auch produziert. Deutz erweitert damit sein Produktspektrum.