In Niedersachsen haben Unbekannte Grassaat und Milchaustauscher gestohlen. Nun ermittelt die Polizei und bittet um Mithilfe.
Dank eines Landwirts und einer Joggerin gingen der Polizei in Niedersachsen Diebe ins Netz. Diese hatten einen Tresor gestohlen.
In Rheinland-Pfalz wollten Diebe die Haube eines Schleppers aufbrechen. Das gelang den bislang unbekannten Tätern jedoch nicht.
Das rücksichtslose Verhalten vieler Menschen verursacht für Landwirte immer größere Schäden. Können Feldschützen Abhilfe schaffen?
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Auch Spaziergänger, Radfahrer oder Autofahrer können erhebliche Ernteeinbußen verursachen. Was können Sie dagegen tun?
In Niedersachsen kam es in den letzten Tagen zu einer Diebstahlserie. Opfer waren mehrere landwirtschaftliche Betriebe.
In Niedersachsen wurde ein Landmaschinenhändler Opfer von Dieben. Unbekannte erbeuteten Zubehör im Wert von über 15.000 Euro.
Um den Diebstahl seiner Rundballen zu verhindern, versah ein Landwirt sein Stroh kurzerhand mit Peilsendern.
Ein recht aufwendiger Diebstahl ereignete sich vergangene Woche in Bayern. Bislang unbekannte Täter entwendeten 15 Tonnen Rüben.
In Mecklenburg-Vorpommern wird derzeit verstärkt Technik aus Traktoren und anderen Landmaschinen gestohlen.
In Bayern ist bei einem Diebstahl auf einem Landtechnikzentrum großer Schaden entstanden. Es wurden mehrere Anbauteile entwendet.
In Kassel haben Diebe 200 kg Wurstwaren aus einer Fleischerei entwendet. Die Polizei sucht nach Zeugen.
In Frankreich sollen Sondereinheiten der Polizei Landwirte besser vor Stalleinbrüchen schützen. Ein Beispiel für Deutschland?
In Niedersachsen haben Diebe einen Rückewagen der Marke Farma gestohlen. Nun bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise.
In Schleswig-Holstein kam es am Mittwoch zu einem Diebstahl von Großvieh. Vier tragende Kühe verschwanden von einer Weide.
In Thüringen treiben aktuell Dieseldiebe ihr Unwesen. Nun sucht die Polizei nach Hinweisen.
Der Diebstahl von Landmaschinen und Vieh ist in Deutschland keine Seltenheit. Und er bedroht die Existenz der Betroffenen.
In England wurden über 90 Schafe illegal auf der Weide geschlachtet. Die Polizei hat einen Mann festgenommen. Ist er der Täter?
Die ländliche Kriminalität in Großbritannien nimmt sprunghaft zu. Die wirtschaftlichen und menschlichen Schäden sind riesig.
Ein Regionalzug hat 21 Schafe getötet. Dass die Tiere überhaupt auf die Gleise gelangen konnten, lag offenbar an einem Dieb.
In NRW unternahmen Diebe mit einem Traktor samt Futtermischwagen eine Irrfahrt. Sie richteten großflächige Flurschäden an.
Landwirte in England fühlen sich mit der Kriminalität im ländlichen Raum allein gelassen.Das zeigt eine aktuelle Studie.
Ein Unbekannter hat 62 Tiere von einem landwirtschaftlichen Betrieb gestohlen. Dem Landwirt hinterließ er eine Drohbotschaft.