Mais teilflächenspezifisch säen: So können Sie Mais mit unterschiedlicher Saatstärke drillen.
Zeichnen die Pläne des Unternehmens AeroFarms ein Bild von der künftigen Erzeugung pflanzlicher Nahrungsmittel?
Ein Familienbetrieb sät Mais teiflächenspezifisch. Investitionen in neue Maschinen und Software waren nicht notwendig.
›Messebesucher‹ können die zahlreichen Vorträge der EuroTier digital in der Mediathek bis zum 15. April aufrufen.
Landwirte können demnächst ihre Horsch-Maschinen mit Climate FieldView, der Digital Farming Plattform von Bayer, verbinden.
Der Blick von oben auf den Acker bringt manchmal neue Erkentnisse. Nutzen Sie eine Drohne im Betrieb?
Oliver Martin von FarmBlick berät Landwirte zu Smart Farming. Im Interview erklärt er, was es nutzt und warum.
In Dänemark entsteht momentan eine der weltweit größten Vertical Farms. Gemessen an der Produktion die größte ihrer Art in Europa.
Digitale Ackerschlagkarteien sind mittlerweile Alleskönner. Wir zeigen, was beim Kauf zu beachten ist.
Die Digitalisierung stellt unsere Welt auf Kopf, sagt die Politik. Doch der wirkliche Fortschritt ist viel kleiner als man glaubt.
Drohnen liefern Infos über die Bestände, Sensoren melden das Mikroklima, Roboter helfen. So klappt das digitale Experimentierfeld.
Landwirtschaft tief unter den Straßen Londons. Genauer gesagt: Vertical Farming.
Wie kann der Einstieg in Precision Farming ohne großen Aufwand und Kosten klappen? Teil 2 unseres Ratgebers.
Wie kann der Einstieg in Precision Farming ohne großen Aufwand und Kosten klappen? Teil 1 unseres Ratgebers.
Landwirte aus Sachsen können sich mit einer Spezialausbildung im Bereich Precision Farming berufsbegleitend fortbilden.
Zum Schließen der Funklöcher im ländlichen Raum will der Bund nun weitere 5.000 Mobilfunkstandorte errichten.
Die Universität Hohenheim forscht , wie kleine landwirtschaftliche Betriebe von der Digitaliserung profitieren können.
Eine regionale Wertschöpfungskette in der Pfalz zeigt: Trotz knapper Fläche lassen sich Produktivität und Artenvielfalt verbinden.
Ob Hightech-Maschinen, Agrar-Apps, Roboter oder Drohnen – die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung.
BASF bietet das Tool Xarvio Field-Manager für die Saison 2020 kostenlos an. Der Berater kommt so digital auf Ihren Betrieb.
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) bietet in Kooperation mit FarmFacts digitale Hilfen für die Düngung an.
Die Digitalisierung stellt unsere Welt auf Kopf. Doch der wirkliche Fortschritt ist viel kleiner als man glaubt. Sagen Ökonomen.
Beim Thema Digitalisierung scheiden sich die Geister. "top“ oder „flop“ – so konträr urteilen viele Landwirte bei diesem Thema.
Oliver Martin ist Gründer des Start-ups FarmBlick und berät Landwirte rund um Smart-Farming.
Digital und nach Biorichtlinien wirtschaften – für Heiko Leis passt beides gut zusammen. Schritt für Schritt zum Ökolandbau 4.0.