Digitale Präzisionslandwirtschaft hilft, Klima-, Umwelt- und Ernährungsziele zu erreichen, so Agrarverbände - was dafür nötig ist.
John Deere zeigt auf der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik eine neue Technik, die 60 Prozent Dünger einspart.
Was weiß der erste öffentliche Chatbot über Landwirtschaft? Und was weiß er nicht? Ein digitales Interview mit ChatGPT.
Was ist das Metaversum und welchen Einfluss kann es auf die Landwirtschaft, den Ackerbau und die Tierhaltung haben?
Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Wie kann man das digitale Potenzial am besten nutzen?
Hilfen zur teilflächengenauen Präzisionsarbeit auf dem Acker bieten etliche Firmen. Was kann die digitale Lösung Skyfld von Helm?
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft beschäftigt viele. Wir haben einen Lohnunternehmer besucht und uns mit ihm ausgetauscht.
AFS Harvest Command holt mehr Durchsatz bei gleichbleibender Qualität aus den Mähdreschern von Case IH. Das belegt ein Versuch.
Mario Gómez investiert in ein Start-up, das Bio-Lebensmittel in einem nachhaltigen Kreislauf produziert. Warum? Hier die Antwort.
Unkraut erkennen, Schädlinge diagnostizieren, punktgenau spritzen - das versprechen allerlei online-Tools. Was klappt wirklich?
Größere Investitionen in den Klimaschutz oder die Digitalisierung sollten Sie etwas aufschieben. Das ist der Grund.
Digitale Ackerschlagkarteien sind mittlerweile Alleskönner. Wir zeigen, was beim Kauf zu beachten ist.
Künftig lassen sich mehr Wetterstationen in Feldmanager integrieren. Lokale Echtzeitwerte fließen dann in Entscheidungen ein.
Precision Farming kommt noch nicht überall zum Einsatz. Eine Umfrage unter Landwirten zeigt, warum sie auf die Technologie setzen.
Mais teilflächenspezifisch säen: So können Sie Mais mit unterschiedlicher Saatstärke drillen.
Zeichnen die Pläne des Unternehmens AeroFarms ein Bild von der künftigen Erzeugung pflanzlicher Nahrungsmittel?
Ein Familienbetrieb sät Mais teiflächenspezifisch. Investitionen in neue Maschinen und Software waren nicht notwendig.
›Messebesucher‹ können die zahlreichen Vorträge der EuroTier digital in der Mediathek bis zum 15. April aufrufen.
Landwirte können demnächst ihre Horsch-Maschinen mit Climate FieldView, der Digital Farming Plattform von Bayer, verbinden.
Der Blick von oben auf den Acker bringt manchmal neue Erkentnisse. Nutzen Sie eine Drohne im Betrieb?
Oliver Martin von FarmBlick berät Landwirte zu Smart Farming. Im Interview erklärt er, was es nutzt und warum.
In Dänemark entsteht momentan eine der weltweit größten Vertical Farms. Gemessen an der Produktion die größte ihrer Art in Europa.
Die Digitalisierung stellt unsere Welt auf Kopf, sagt die Politik. Doch der wirkliche Fortschritt ist viel kleiner als man glaubt.
Drohnen liefern Infos über die Bestände, Sensoren melden das Mikroklima, Roboter helfen. So klappt das digitale Experimentierfeld.
Landwirtschaft tief unter den Straßen Londons. Genauer gesagt: Vertical Farming.