In der Schweiz hilft das EBJ den schweinehaltenden Betrieben ihre Tiergesundheit zu verbessern.
In der Schweiz hört man auf schweinehaltenden Betrieben immer wieder drei Buchstaben: EBJ. Was steckt dahinter?
Deanna M. Kovar legt eine Karriere hin, wie sie im Buche steht oder anders gesagt: Von der Praktikantin zur Präsidentin.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Die Bauern stehen bereit, doch die Digitalisierung der Landwirtschaft findet eher in der Theorie als in der Praxis statt.
Die Landwirtschaft soll nachhaltig sein und digitalisiert werden, doch das ist teuer. Wann löst sich der Investitionsstau auf?
An der Spitze des Landtechnik-Herstellers Claas gibt es einen überraschenden Wechsel.
Eine TV-Doku dreht sich am Mittwoch um das Thema Landwirtschaft und Klimawandel. Es geht um Fleischkonsum und Digitialisierung.
Diese Umfrage richtet sich an Landwirte mit Schweinehaltung und wird von agri EXPERTS in Auftrag der Hochschule Osnabrück durchgeführt.
Antragsteller und Landwirtschaftsverwaltung sollen ab 2023 nur noch elektronisch kommunizieren. So jedenfalls will es Brüssel.
SmartConnect von Krone erfasst als Rütteluhr die Position von Maschinen. Aber die Telemetrieeinheit kann noch wesentlich mehr.
Digitale Präzisionslandwirtschaft hilft, Klima-, Umwelt- und Ernährungsziele zu erreichen, so Agrarverbände - was dafür nötig ist.
Was weiß der erste öffentliche Chatbot über Landwirtschaft? Und was weiß er nicht? Ein digitales Interview mit ChatGPT.
Einfach, schnell und zuverlässig - mit diesen Apps erfassen Landwirte und Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten am besten.
Was ist das Metaversum und welchen Einfluss kann es auf die Landwirtschaft, den Ackerbau und die Tierhaltung haben?
Künstliche Intelligenz im Stall für mehr Tierwohl und Effizienz. Wir haben für Sie drei Produkte im Messe-Check.
Hilfen zur teilflächengenauen Präzisionsarbeit auf dem Acker bieten etliche Firmen. Was kann die digitale Lösung Skyfld von Helm?
Anlässlich der Angriffe auf Pipelines, Bahn und Infrastruktur machen sich auch Landwirte Sorgen. Auch sie sind Risiken ausgesetzt.
Mit der aktiven Gestängeführung lässt sich schneller und präziser spritzen. Wir zeigen was die Technik kann.
Ein Hacker hat den Code von John-Deere-Traktoren geknackt. Landwirte sollen die Maschinen künftig frei reparieren können.
In Mecklenburg-Vorpommern können Bürger nun Anträge zum Freiwilligen Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz online stellen.
Ein Observator analysiert die aktuelle Versorgung im Bestand und schließt sich mit der Wetterstation kurz. Das spart enorm Dünger.
Die Akzeptanz für digitale Techniken ist unter Landwirten noch größer geworden, doch an der Etablierung scheitert es es oft noch.
Der fahrerlose John Deere 8R soll bereits in Serie produziert werden. Was kann der autonomen Traktor und kommt er bald zu uns?
Die Digitalisierung schreitet auch im Bereich der Bewässerung voran und könnte diese in naher Zukunft revolutionieren.