
Geschäftsidee: Mit Kuhpatenschaften kostendeckend produzieren
Um seine Tierwohlanstrengungen zu finanzieren, bietet ein Schweizer Landwirt Kuhpatenschaften an. Die Verbraucher rennen ihm buchstäblich die Bude ein.

Weitere Bereicherung für den beliebten Kößlarner Bauernmarkt
Schon seit vielen Jahren werden in Kößlarn am Markt jeden Donnerstag Nachmittag frische Produkte aus der Region direkt vom Erzeuger angeboten.

„von uns“ : Grünes Herz wirbt für regionale Produkte
Das Gute liegt oft ganz nah. Für regional erzeugte Produkte aus dem Braunschweiger Land soll daher die neue Dachmarke „von uns“ werben.

Automaten für die Vermarktung - die rosarote Brille absetzen
Die Direktvermarkten über Automaten birgt auch Risiken, hieß es bei einer Veranstaltung in Nordendorf.

Start in die Bauernmarkt-Saison
Pünktlich zum Frühlingsanfang startete am 22. März wieder der Kößlarner Bauernmarkt

Bisons als neuer Betriebszweig
Ein Hauch amerikanischer Prärie weht durch Bayern. Familie Roth hält Bisons und entnimmt für eine artgerechtere Haltung die Tiere direkt auf der Weide.

Profi mit Ideen: Alpakawolle von der Weide
Madeleine Fortmann hält Alpakas in Niedersachsen.

Direktvermarktung - Mit gutem Beispiel vorangehen
Bei bäuerlichen Familien aus der Region einzukaufen ist für viele Personen des Berufsstands eine Selbstverständlichkeit.

Erste Weilersbacher Hofladen geöffnet
Über den riesigen Ansturm der Besucher freuten sich (v.l.) Bürgermeister Gerhard Amon (l.) und sein Stellvertreter Marco Friepes (3.v.l.) sowie die Inhaber.

Erfolgsrezept mit Heumilch und Mut
Die Alztaler Hofmolkerei – eine Attraktion auf Bauern- und Wochenmärkten in der gesamten Region.

Den Markt gemeinsam steuern
Genossenschaftsobmann Alois Selker sprach mit dem Wochenblatt über den Ölkürbisanbau und wie man Landwirtschaft noch zukunfts- und salonfähiger machen kann.

Lieber Käse- statt Haubenküche
Koch Andreas Lindner hat die Eisenpfanne gegen den Kupferkessel getauscht.

Fruchtfolge ist kein starres Konstrukt
AELF Augsburg organisiert „Entdeckungsreise“ entlang der Wertschöpfungskette auf dem Pfänder-Hof.

Milch von der Zapfstelle
Die Milchtankstelle mit Regiomat auf dem Oacha-Hof in Leitersdorf bei Au im Landkreis Freising hat sich inzwischen gut etabliert.

„Die Bio-Plakette brauchen wir nicht“
Arbeitsaufwand, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit: Familie Gerl aus Wals bei Salzburg zeigt, wie sie diese Ansprüche auf ihrem Betrieb unter einen Hut bringt.

Neue Modelle für den Beruf Landwirt
Vermarktungssoftware und mehr: Landwirte ermutigen zu Innovationen.

Urlaub auf dem Bauernhof: Einen guten Eindruck machen
Geschmäcker sind verschieden, doch es gibt Eindrücke, die den Geschmack Vieler treffen. Ein wichtiges Kriterium, will man beim Urlaub auf dem Bauernhof punkten.

Reportage: Milchvieh und Mastbullen bei Familie Beigger
Peter Beigger aus Bodnegg managt nicht nur seine 80-köpfige Herde zusammen mit seinem Sohn Sebastian. Wir durften hinter die Stalltüren schauen.

Milchautomat - großer Helfer mit kleinen Tücken
Mit Überraschungen ist zu rechnen, wenn man einen Milchautomaten aufstellt. Dieses Fazit ergab eine Informationsveranstaltung im oberfränkischen Karolinenhöhe.

Hofladen - Bestes vom Bauern in der Metropole
Im Münchner Stadtteil Johanneskirchen versorgt die Landwirtsfamile Wiesheu in ihrem Hofladen die Bevölkerung mit Lebensmitteln aus der Region.

Direktvermarktung - Das Gesicht hinter den Produkten
Der 12. Oberpfälzer Direktvermarktertag fand auf dem Ziegenhof Deß in Richthof bei Freystadt statt.

Junge Verkäuferinnen von der „Alten Sennerei“
Marion Martin und Michaela Berwanger (v. r.) boten bei der Zusammenkunft der Anbietergemeinschaft „Mir Allgäuer“ – Urlaub auf dem Bauernhof Käse an.

Verpackungen: Was Direktvermarkter ab 2019 beachten sollten
Verpackungsverordnung ade – ab 2019 gilt ein Verpackungsgesetz. Wie Sie sich als Direktvermarkter vorbereiten sollten, lesen Sie in der LAND & Forst 48/17.

Direktvermarktung - Wirt sucht Bauer live
Beim ausgebuchten ersten bayerischen GastroRegioTag in Bayreuth waren Erzeuger und Gastronomen gleichermaßen vertreten.

Rapspreise: BayWa-Experte sieht Luft nach oben
Zum 47. Mal findet in Herrsching die Woche der Erzeuger und Vermarkter statt. Spannende Aussichten und Tipps gab es unter anderem für den Rapsmarkt.