Direktvermarktung

Einkauf in einem Hofladen. © agrarfoto

Unter Direktvermarktung wird der direkte Verkauf der eigens produzierten Produkte an den Endverbraucher verstanden. Immer mehr Verbraucher fragen regionale Produkte direkt vom landwirtschaftlichen Betrieb nach. Gründe dafür sind kurze Transportwege, Frische, Geschmack, nachvollziehbare Herkunft und der direkte Kontakt zum Produzenten. Diese Erzeugnisse werden meist über die klassischen Absatzwege der Direktvermarktung vertrieben. Dazu zählen der Verkauf ab Hof und auf Wochen- oder Bauernmärkten.