Der IVA will mehr Artenvielfalt in die Agrarlandschaft bringen. Auf den DLG-Feldtagen zeigte der Verband, wie das funktioniert.
Die Maschinenvorführungen lockten auf den DLG-Feldtagen die Technikfans an. agrarheute war vor Ort und hat Bilder mitgebracht.
Vom 28. bis 30. Juni 2022 ist auf dem Gladbacherhof nahe Gießen zu sehen, was Bio aktuell zu bieten hat. Was Besucher erwartet.
Die DLG-Feldtage bei Mannheim sind DER Treffpunkt für Pflanzenbau-Profis. agrarheute hat Bilder und Impressionen gesammelt
Bei den DLG-Feldtagen werden Neuheiten zum Pflanzenbau und der Bodenbearbeitung vorgestellt. 350 Aussteller sind mit dabei.
Der AgBot von AgXeed fährt jetzt auch auf Rädern. Bei den DLG-Feldtagen 2022 wird der autonome Traktor vorgeführt.
Auf den DLG Feldtagen 2022 präsentiert Väderstad die neue Scheibenegge Carrier XT. Sie hat neue, verstellbare Scheibenachsen.
Für alle, die sich für alternative Kulturen interessieren, haben wir einen Rundgang für die DLG-Feldtage 2022 erstellt.
Damit Sie auf den DLG-Feldtagen nichts verpassen, haben wir für Sie einen Rundgang zum Thema Saaten und Anbauverfahren erstellt.
Das Informationsangebot auf den DLG-Feldtagen 2022 ist riesig. Wir haben für Sie einen Rundgang zum Thema Pflanzenschutz erstellt.
Die DLG-Feldtage 2022 bei Mannheim bieten als Open-Air-Show alles rund um den Pflanzenbau.
Feldtage sind wichtig für den fachlichen Austausch. Die großen Veranstaltungen im Juni sind längst abgesagt, aber es gibt Hoffnung
Der Pandemie fallen nun auch die DLG-Feldtage zum Opfer. Die Messe, die im Juni hätte stattfinden sollen, sagt die DLG nun ab.
Die DLG-Feldtage sind zwar auf 2021 verschoben, aber ab Mitte Mai startet ein digitales Angebot der Messe – was dafür geplant ist.
Jetzt trifft es auch die ersten großen Messen: Die DLG verschiebt ihre Feldtage in 2021 und rückt damit an die Öko-Feldtage heran.
Wir waren vor Ort und haben Trends, persönliche Highlights und die besten Schnappschüsse für Sie eingefangen.
Auf den DLG-Feldtagen durften die Monsanto-Mitarbeiter zum Verkauf nichts sagen. Reichlich Trotz schwang mit, als die neue Roundup-Generation angekündigt wurde.
Die Margerite aus Holstein ist nicht dieselbe wie die aus dem Allgäu. Damit sich Herkünfte nicht vermischen, produziert Rieger-Hofmann aufwendig Regiosaatgut.
Monsanto trat auf den Feldtagen nicht mehr als Monsanto auf, Xarvio nicht mehr als Bayer und BASF blieb stumm. Das sagt Bayer der Presse.
Mit RGT Reform hat der Pflanzenzüchter den erfolgreichsten Weizen am Markt. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht, aber auch die Sparten Raps und Mais wachsen.
"Große Zufriedenheit bei Ausstellern und Besuchern" verkündete die DLG am letzten Messetag der DLG-Feldtage 2018.
Highlights der DLG-Feldtage sind immer die Maschinenvorstellungen der großen Hersteller. Aber auch das #FieldRobotEvent lockte die Besucher.
Maschinenvorführungen sind ein fester Bestandteil der DLG-Feldtage. Hier einige Highlights aus dem Pflanzenschutz.
Das Angebot bei den DLG-Feldtagen ist groß. Wir haben insgesamt vier Rundgänge für Sie zusammengestellt, die Ihnen Orientierung und Hilfe geben solllen.
Heute starten die DLG-Feldtage. Das Wetter hält (noch) stand und die ersten Besucher treffen ein. agrarheute ist vor Ort: die Impressionen.