Bei Kontrollen zum Düngerecht müssen Sie spätestens Ende März alle Unterlagen parat haben - was nicht fehlen darf.
Der Nabu wollte Daten zum Pflanzenschutzmittel-Einsatz einsehen. Nun hat ein Gericht in Niedersachsen darüber geurteilt.
Ab 2023 ist die Stoffstrombilanz Pflicht. Wir zeigen, welche Betriebe betroffen sind.
Eine ZDF-Doku will am Dienstag die Wahrheit über unsere Landwirtschaft herausfinden. Es gehe um Geldgier, Investoren und Getreide.
Eine Doku zeigt die Geschichte der legendären Traktorfirma Fendt. Von Riesentreckern über Mega-Landmaschinen bis hin zu Bigfoots.
Eine Wissenschafts-Doku geht am Samstag der Frage nach, ob die moderne Menschheit in Zukunft ohne die Landwirtschaft leben kann.
Hannes Jaenicke war für eine ZDF-Reihe im Einsatz für das Schwein - ein Kommentar gegen das verbale und populistische Aufrüsten.
Eine Doku beschäftigt sich am Mittwoch mit Pflanzenschutzmitteln und ihrer möglichen Gefahr. Eine einseitige Betrachtung?
Ein BR-Doku dreht sich um das Thema Brennholz. Man erfährt alles rund ums Schlagen im Forst, das Spalten, Schlichten und Heizen.
Eine hr-Dokumentation beschäftigt sich am Montagabend mit einem Extremszenario: Welche Konsequenzen hätte eine Welt ohne Fleisch?
Eine TV-Sendung schaut Herstellern von Weihnachtsprodukten über die Schulter. Ohne Landwirtschaft wäre das Fest nicht komplett.
Landvergnügen: Eine Doku im NDR zeigt am Freitagabend, wie es aussieht, wenn der Camper bei der Hofarbeit mithilft.
Eine NDR Doku beschäftigt sich mit Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft. Wasser wird immer mehr zur Mangelware.
Mähdrescher und Co. dokumentieren künftig dank einer Zusammenarbeit von Bayer und Claas automatisch Ernte- und Maschinendaten.
Eine NDR-Doku begleitet einen Milchviehhalter auf seinem buchstäblichen Rückschritt. Er verkleinert seinen Betrieb deutlich.
Eine Doku beschäftigt sich am Dienstag mit dem Thema Agrarsubventionen. Die Macher meinen, es sei an der Zeit für eine Agrarwende.
Eine hr-Dokumentation begleitet drei junge Männer auf ihrem ungewöhnlichen Weg. Sie haben einen Biohof übernommen.
Welche digitalen Technologien nutzen derzeit Landwirte und in welche planen sie innerhalb der nächsten Jahre zu investieren?
Eine Reportage dreht sich um die Schwierigkeiten und Zukunftssorgen dreier Bauernfamilien. Wie können sie sich weiter behaupten?
Für die Kontrolle der Vorschriften sind Landwirtschaftsämter, -kammern oder Landesämter zuständig. Die Daten dienen dem Düngerecht
Eine Reportage beschäftigt sich heute Abend mit Gentechnik. Sie zeigt, welche Hoffnungen Landwirte und Züchter damit verbinden.
Mitteleinsatz, Dokumentation, Anwenderschutz: Der Pflanzenschutz kann seit Kurzem jederzeit ohne Ankündigung kontrolliert werden.
3000 ha Ackerbau in Lettland. Ein Traum für Florian Reitzle. Er spricht über Entscheidungshoheit und die Chancen von Daten.
Der Nachrichtensender "Welt" hat bei Fendt vorbei geschaut, und eine ausführliche Dokumentation gedreht. Hier geht´s zum Video.
Zur Maisaussaat ist hohe Schlagkraft gefragt. Je kleinstrukturierter das Gebiet, desto eher lohnt automatische Dokumentation.