Rund um Wacken sind die Landwirte für die Besucher des Wacken-Open-Air-Festivals im Dauereinsatz. Die Metal-Fans sind dankbar.
Partystimmung und natürlich ein Traktor machen aus dem zweieinhalb-Minuten-Musikvideo "Dorfkinder" einen unwiderstehlichen Ohrwurm
Ohne Landwirte wäre es in dem kleinen Ort Wacken Anfang August ziemliche still. 405 ha Acker werden hier zur Festivalhochburg.
agrarheute-Bloggerin Julia schaut sich „Landfrauen – Wir können auch anders!“ an. Und findet den Film gelungen. Eine Filmkritik.
Sonderedition: Eine Landwirtin aus Bayern muss in der ultimativen Dorfkind-Challenge beweisen, dass sie wirklich vom Land kommt.
Der Schulweg ist für Kinder vom Dorf oft lang. Wie kommen Ihre Kinder in die Schule?
Ihr wolltet euch schon immer einen Whirlpool aus nem Futtermischer bauen? Ein Landwirt zeigt die krassesten DIY-Ideen auf TikTok.
Der skandinavische Gesang 'Kulning' soll Tiere wie Kühe oder Schafe von der Weide rufen sowie Bären oder Wölfe vertreiben.
In dem Dorf Schlöben, Thüringen, leben die Einwohner komplett Energie-autark. So haben sie das geschafft.
Eine Doku besucht einen Milchviehhalter in Bayern - der letzte Landwirt im Dorf. Welche Folgen hast das Höfesterben auf den Ort?
Tante Enso in Drangstedt ist ein Tante-Emma-Laden, der rund um die Uhr geöffnet ist. Eine Selbstbedienungskasse macht es möglich.
Die Dorfrocker haben „Über den Wolken" für eine Klimaaktivisten-Parodie verwendet - das hat nun möglicherweise rechtliche Folgen.
Eine NDR-Reportage dreht sich um eine besondere Agrargenossenschaft. Ein ganzes Dorf betreibt gemeinsam Ackerbau und Viehzucht.
Landwirtschaft und Dorfleben? Genau das gehört für mich zusammen, findet Junglandwirt Basti.
Bus und Bahn ist nicht für jeden da. Trotzdem soll das 9-Euro-Ticket, die gesamte Bevölkerung finanziell entlasten.
In Bayern wurde die Feuerwehr zu einer unangenehmen Verunreinigung alarmiert. Eine massive Güllespur zog sich durch ein Dorf.
Um weiter telefonieren zu können, müssen Kunden mit alten Fritzboxen dringend ein Update installieren. Sonst ist die Leitung tot.
Mit dem letzten Wirtshaus stirbt auch das Dorfleben. Das wollen die Bewohner der bayerischen Ortschaft Giggenhausen verhindern.
Ein Bauernhof wird zum Museum, Landwirte sorgen sich um die Hofnachfolge. Ein Film beschäftigt sich am Sonntag mit dem Landleben.
Landleben tut einfach gut. Eine 3sat Doku dreht sich am Freitag um drei Menschen mit Beeinträchtigungen und ihrer Liebe zum Dorf.
Tiere, Dorfmomente, Freundschaften - das Leben auf dem Land ist schön und vielseitig. Die agrarheute-Leser zeigen ihre Fotos.
Eine Doku beschäftigt sich morgen mit dem Holzmangel in Deutschland. Waldbesitzer seien hier ebenso machtlos wie Milchbauern.
Nicht erst seit Corona steht das Wirtshaus vor dem Aus. Dabei ist das Wirtshaus ein wichtiger Treffpunkt für Dorfbewohner.
Immer mehr Stadtbewohner zieht es raus aufs Land. Bloß nicht! Landleben ist eine Lebenseinstellung, findet unsere Redakteurin.
Ein Kuhglockenstreit löste in der Schweiz eine Protestaktion aus. Die Einwohner solidarisierten sich mit einem lokalen Landwirt.