Horsch setzt bei Sätechnik auf pneumatische Dosiersysteme. Mit der Versa hat es erstmals eine mechanische Drille präsentiert.
Ein Agrarbetrieb präsentiert seinen neuesten Traktor, den John Deere 6R 250. Nun soll er vor der Drillmaschine eingesetzt werden.
Direktsaatmaschinen eignen sich nicht nur für die Direktsaat, sondern liefern auch auf bearbeiteten Flächen tolle Feldaufgänge.
Die U-Drill 6001 ist Kvernelands Sämaschine für den universellen Einsatz. Wir haben die 6-m-Drille in der Praxis getestet.
So bringt der französische Landtechnikhersteller Novag Direktsaat-Technik nach Deutschland.
Auf den Flächen, wo Scheibensämaschinen ihr Handtuch werfen, steigt die Zinkensämaschine Ultima CS von Köckerling in den Ring.
Das sind die Finalisten der Kategorie Sä- und Drillmaschinen: Lemken Solitair DT, Pöttinger Aerose VT und Väderstad Proceed.
Auf Instagram veröffentlichen wir jeden Montag ein Technik-Reel. Das Video mit den meisten Likes küren wir zum „Reel des Monats“.
Pöttinger präsentiert die Sämaschine Aerosem in der gezogenen, pneumatischen Variante VT. Sie dosiert Dünger und Saatgut separat.
Keine erfolgreiche Ernte ohne gute Saat. Aber dafür braucht es die passende angebaute Drillmaschine. Das bietet der Markt.
Lemken legt nach und stellt ein Jahr nach der Markteinführung der Drillmaschine Solitair 9+ das Modell Duo vor.
Ein ganzes Rundumpaket lieferte uns Pöttinger für die Herbstbestellung 2020. Wir haben die Neuheiten getestet. Mehr dazu im Video.
Mit der Avant 02 bietet Amazone eine Saatbettkombination mit einem Fronttank und einer Säschiene im Heck an.
Schlagkraft ist gefragt. Auch bei Drillmaschinen. Doch die Auswahl ist groß: Wir haben zwei Kombinationen mit Kreiselegge getestet
Ein ganzes Rundumpaket lieferte uns Pöttinger für die Herbstbestellung 2020. Hier sind die Neuheiten der Bestellkombi.
Die Actilinewalze erweitert das Kreiseleggenprogramm von Kverneland und die e-drill lässt sich nun mit der a-drill kombinieren.
Horsch entwickelt mit der Versa 3 KR eine neue mechanische Sämaschinen mit einem elektrischen Antrieb.
Ein Kirovets K 701 ist mit einer 6 m Kverneland Drillmaschine im Einsatz. Ein Filmemacher zeigt das „Monster aus dem Ostblock".
Die 4-Meter-Drille Spirit 400C/S düngt, überwacht den Saagutfluss und übernimmt viele Profimerkmale der breiteren Modelle.
Das englische Unternehmen Weaving bietet nun auch hier seine Direktsaat-Drillmaschinen mit speziellem Säschar-System an.
Kleine Strukturen erfordern wendige und leichte Technik – wie Direktsaat-Selbstfahrer Marke Eigenbau in der Schweiz.
Bedeutet das anstehende Glyphosatverbot das Aus für die Direktsaat? Nein – aber die Herausforderungen nehmen zu.
Mit der ESPRO 8000 R bringt Kuhn seine erste Drillmaschine mit acht Meter Arbeitsbreite auf den Markt.
Mzuri hat mit der Pro-Til Select eine der interessantesten Maschinen für die Lockerungssaat am Markt.