Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu aufgelegt.
Unsere Hofhelden und andere junge Landwirte zeigen auf Instagram, was sie alles tun, um die jungen Rehe in Sicherheit zu bringen.
Sie sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken: Drohnen. Sie können sogar Bäume säen.
Drohnen suchen mit Wärmebildkameras vor dem Mähen nach Rehkitzen. Hier finden Sie Piloten, die sie unterstützen.
Im vergangenen Jahr förderte das BMEL Drohnen zur Rehkitzrettung. Dieses Jahr gibt es diese Förderung nicht mehr …
Eine defekte Solaranlage kostet Geld. Ein Kontrollflug mit der Drohne kann dies verhindern.
In Kaiserslautern tilgt ein Roboter mit mobilem 5G-Netz Unkraut. Können Robotik und Mobilfunk die Landwirtschaft revolutionieren?
Ein Video zeigt, wie man Rinder leicht in den Stall treibt. Die Landwirte nutzen eine Drohne, um die Kühe von der Weide zu holen.
In Niedersachsen kam es am Montag zu einer Suchaktion nach ausgebüxten Rindern. Feuerwehr und Landwirt setzten eine Drohne ein.
Precision Farming kommt noch nicht überall zum Einsatz. Eine Umfrage unter Landwirten zeigt, warum sie auf die Technologie setzen.
Als ein australischer Schaf-Farmer nicht zur Beerdigung seiner Tante darf, schickt er ihr einen ganz besonderen Gruß.
Fristablauf: Anträge für das neue Förderprogramm zur Anschaffung von Drohnen können noch bis 1. September 2021 gestellt werden.
Basti konnte im Frühjahr den Vredo VT 4556 filmen. Nachdem er Probleme mit seiner Drohne hatte, ist nun das Video endlich fertig.
Weil er sich durch eine Drohne zur Kitzrettung gestört fühlte, schoss ein Landwirt diese ab.
Christian Bug hat einen Verein gegründet, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Mit Hofheld spricht er über die Hintergründe.
Die Larven der Trichogramma-Schlupfwespen parasitieren die Eigelege des Maiszünslers. So funktioniert die biologische Bekämpfung.
Eine Doku dreht sich am Samstag um die Digitalisierung der Landwirtschaft. Sind Roboter und Drohnen die neuen Erntehelfer?
Mit der Horsch Feldspritze Leeb PT 280 wird eine Fungizidbehandlung im Raps durchgeführt. Dabei wurde auch eine Drohne getestet.
Unabhängig von Außentemperatur und Sonneneinstrahlung identifiziert das Drohnensystem des Projekts Wildretter Rehkitze.
Basti hat vor kurzem seine Wiesen gestriegelt. Wie gewohnt hat er das ganze als Video für Dich festgehalten.
Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden.
Ab 2021 gilt die neue EU-Drohnenverordnung. Was Landwirt jetzt wissen müssen, um legal mit UAS in die Luft zu gehen.
Der Blick von oben auf den Acker bringt manchmal neue Erkentnisse. Nutzen Sie eine Drohne im Betrieb?
Ein Filmemacher war auch 2020 wieder mit der Kamera auf Agrarbetrieben unterwegs. Ein Video zeigt die besten Aufnahmen des Jahres.
Eine Drohne verschafft dem Landwirt den Überblick und liefert wertvolle Daten für seine Arbeit. Der Praxistest zur Drohne von DJI.