Kaum ein Thema ist so emotional wie die Rettung von süßen Rehkitzen. Die Möglichkeiten, sie zu schützen, sind besser geworden.
Drohnen gibt es in der Landwirtschaft seit Jahren. In der Ukraine werden die Fluggeräte mittlerweile für den Krieg umgerüstet.
In Baden-Württemberg löste ein entlaufenes Kalb UFO-Alarm aus. Der Akte X Fall konnte jedoch rasch gelöst werden.
Mit der Drohne lassen sich im hohen Gras abgelegte Rehkitze sicher aufspüren. Mehr erfahren Sie in unserem Video.
Pro Antragsteller bezuschusst das Ministerium die Anschaffung einer Drohne mit bis zu 4.000 Euro.
Künstliche Intelligenz wertet Drohnenbilder aus und führt die Helfer vor dem Mähen zum Rehkitz in der Wiese.
Satellitendaten und Prognosemodelle überwachen das Wachstum: Die sensorgestützte Ertragserfassung im Futterbau schreitet voran.
Drohnen suchen mit Wärmebildkameras vor dem Mähen nach Rehkitzen. Hier finden Sie Piloten, die sie unterstützen.
Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet. Es drohen Strafen. Was Sie beachten müssen.
Ein Filmemacher dreht mit seiner neuen FPV Drohne auf dem ersten Flug beeindruckende Aufnahmen von einer XXL Biogasanlage.
In Bayern geriet eine Lagerhalle in Brand. Tiere wurden evakuiert, vier Personen verletzt. Es entstand Schaden in Millionenhöhe.
Drei Jungbullen sind in Bayern von ihrer Weide geflohen. Feuerwehr, Polizei und SEK sowie ein Präzisionsschütze rückten an.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung neu aufgelegt.
Sie sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken: Drohnen. Sie können sogar Bäume säen.
Im vergangenen Jahr förderte das BMEL Drohnen zur Rehkitzrettung. Dieses Jahr gibt es diese Förderung nicht mehr …
Eine defekte Solaranlage kostet Geld. Ein Kontrollflug mit der Drohne kann dies verhindern.
In Kaiserslautern tilgt ein Roboter mit mobilem 5G-Netz Unkraut. Können Robotik und Mobilfunk die Landwirtschaft revolutionieren?
Ein Video zeigt, wie man Rinder leicht in den Stall treibt. Die Landwirte nutzen eine Drohne, um die Kühe von der Weide zu holen.
In Niedersachsen kam es am Montag zu einer Suchaktion nach ausgebüxten Rindern. Feuerwehr und Landwirt setzten eine Drohne ein.
Precision Farming kommt noch nicht überall zum Einsatz. Eine Umfrage unter Landwirten zeigt, warum sie auf die Technologie setzen.
Als ein australischer Schaf-Farmer nicht zur Beerdigung seiner Tante darf, schickt er ihr einen ganz besonderen Gruß.
Fristablauf: Anträge für das neue Förderprogramm zur Anschaffung von Drohnen können noch bis 1. September 2021 gestellt werden.
Weil er sich durch eine Drohne zur Kitzrettung gestört fühlte, schoss ein Landwirt diese ab.
Die Larven der Trichogramma-Schlupfwespen parasitieren die Eigelege des Maiszünslers. So funktioniert die biologische Bekämpfung.