Dinkel unterscheidet sich in der Ernte erheblich vom Weizen. Wann Sie ernten sollten, erklärt Erntespezialistin Andrea Feiffer.
Linsen gewinnen wieder an Beliebtheit. So gelingt der Anbau in Deutschland.
Landwirtschaft ist heute ohne Mähdrescher undenkbar. Aber wissen Sie alles über die unverzichtbaren Helfer auf dem Acker?
Mit dem CH 7.70 bietet New Holland nun einen Hybriddrescher an: Vorne mit Tangentialdreschwerk, hinten mit zwei Rotoren.
Bei Druscharbeiten bemerkte ein niedersächsischer Landwirt Feuer bei seinem Mähdrescher. Dieser brannte komplett aus.
Die Gerstenernte in Deutschland ist erledigt, die Ertragserwartungen wurden knapp erfüllt. Das sind unsere User-Bilder vom Feld.
Am Wochenende wurde der Weltrekord im Simultandreschen gebrochen. 303 Mähdrescher ernteten gleichzeitig ein Weizenfeld in Manitoba, Kanada, ab.
Ein Case IH, ein Lexion 750, ein Claas 900 Vario sowie ein John Deere 7430 Premium sind die Hauptdarsteller eines Films aus Ungarn. Dort steht Raps auf dem Plan.
Eine pauschale Empfehlung für die Dreschwerkseinstellung kann man bei Raps nicht mehr geben. Doch mit diesen Tipps lassen sich die Verluste reduzieren.
Bruchkörner sind ein entscheidendes Qualitätskriterium, das auch im Handel deutliche Anzüge zur Folge hat. So lässt sich die Bruchkorngefahr verringern.
Eine späte Ernte bringt höhere Erträge. Gleichzeitig steigen die Vorernteverluste. Versuche zeigen aber, dass sich ein später Drusch für 90% aller Sorten lohnt.
Die neue Getreideernte reift heran, die Mähdrescher werden bereits fit gemacht. Was darf ein gebrauchter Drescher kosten?
Bei gutem Erntewetter kann es passieren, dass nicht genügend Mähdrescher verfügbar sind. Eine nicht termingerechte Ernte kann deutliche Verluste nach sich ziehen. Daher kann sich eine Eigenmechanisierung unter Umständen lohnen.
Jetzt wo die Ernte läuft, gilt es die Verluste so gering wie möglich zu halten. Eine App stellt den Mähdrescher optimal ein und passt die Einstellung auch an Durchsatz und Verlust an.
Der neue Tucano wird in drei Baureihen angeboten: die 500er-Baureihe mit dem APS-Hybrid-Dreschsystem, die 400er-Baureihe als APS-Schüttler und die 300er-Baureihe mit dem konventionellen Claas-Dreschsystem und als Schüttler. Einige Komponenten sind vom Lexion bekannt.
Berlin - Die Getreide- und Rapsernte 2014 könnte nach Einschätzung des Bundesagrarministeriums die langjährige Ertragsmarke übertreffen. Auch Obst- und Gemüsebauern können auf gute Ergebnisse bauen.
Berlin - Recht gut fing die Gerste-Ernte an - bis zum einsetzenden Unwetter. Dies setzt den Beständen zu. Das geht aus dem ersten DBV-Erntebericht hervor. Der Ertrag liegt demnach bei 72 dt/ha, der Preis um 130 bis 150 Euro/t.
Hannover/Bonn/Erfurt - In etlichen Bundesländern ist vergangene Woche die Ernte von Wintergerste angelaufen. Die Ertragsaussichten werden teilweise die Erwartungen übertreffen.
Hannover - Auf den trockeneren Standorten in Niedersachsen wurde die erste Gerste bereits eingefahren, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Weltweit wird in diesem Jahr eine gute Getreideernte erwartet.
Harsewinkel - Im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums führt der Landmaschinenhersteller Claas den Druschwettbewerb "Drei gegen Einen" durch.
Hannover/Großbritannien - Claas stellte im September einen neuen Weltrekord im Mähdrusch auf. Außerdem erhielt das Familienunternehmen drei Silbermedaillen auf der Agritechnica 2011.
München - Jedes noch so kleine "Sonnenfenster" wurde in den letzten Wochen von Landwirten genutzt. Nach dem wechselhaften Sommerwetter neigt sich die Getreide- und Ölsaatenernte jetzt dem Ende zu.