Die NDM Naturwertstoffe GmbH in Nordvelen ist pleite. Was mit den Millionen von 90 Viehhaltern passiert, ist unklar.
Beim Mineraldünger kommt es auf die Qualität an. Mit dieser Checkliste für Ihr Lager starten Sie richtig in die Düngesaison.
Vom Händler, der Genossenschaft oder doch aus dem Internet? Wo kaufen Sie ihre mineralischen Düngemittel?
Heute beginnt regional die vorgezogene Güllesperrfrist auf Grünland - aber noch nicht überall. Hier die Fristen im Überblick.
Dünger lässt sich weiter ziemlich günstig einkaufen – wenn auch nicht so billig wie im Juni.
Die Änderungen der Düngeverordnung sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - diese Regeln für Grünland gelten ab 2021.
In Thüringen lieferten sich ein Gartenbesitzer und ein Traktorfahrer, der mit Düngen beschäftigt war, einen heftigen Streit.
Aus Brüssel weht der Landwirtschaft ein schärferer Wind entgegen. Klima- und Umweltschutz erhalten höchste Priorität.
Bereits Ende März will die EU-Kommission Maßnahmen für geringeren Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel vorschlagen.
Nehmen Sie sich kurz Zeit und beantworten Sie unsere Fragen rund um das Thema Düngemittel.
Setzen Landwirte auf Smart Farming, benötigen Sie weniger Betriebsmittel. Das Einsparpotential ist aber sehr unterschiedlich.
Tausende Bauern protestieren heute vor der CSU-Klausurtagung in Kloster Seeon gegen die verschärfte Düngemittelverordnung.
Die EU-Agrarreform zu einer radikalen Agrarwende nutzen – das schlägt eine Denkfabrik der französischen Regierung vor.
Einer der weltweit größten Düngemittelhersteller, die Eurochem AG, eröffnet ein neues Werk zur Herstellung von Mineraldünger.
Die Eurochem AG, weltweit fünftgrößter Hersteller von Düngemitteln, hat ein neues Werk in Russland in Betrieb genommen.
Das EU-Parlament hat das neue EU-Düngemittelrecht beschlossen. Neu geregelt sind Biostimulanzien. Für Schadstoffe gibt es Grenzen.
Bedingt durch den Dürresommer haben die deutschen Landwirte 2018 weniger Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger gekauft.
Auf einem Agrarbetrieb in Nordrhein-Westfalen geriet eine Scheune mit Blockheizkraftwerk, Düngemitteln und Holzspänen in Brand.
Die europäischen Bauern- und Genossenschaftsverbände warnen vor Antidumpingzöllen für Importe von flüssigem N-Dünger.
Beim Brand einer Lagerhalle in Baden-Württemberg wurden Düngemittel, Harnstoff-Säure sowie landwirtschaftliche Geräte zerstört.
Am 31. Januar endete die Sperrfrist für N-haltige Düngemittel. Die Güllelager sind voll, aber es drohen Fallstricke.
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein Lastwagen mit Düngemittel von der Fahrbahn abgekommen. Es entstand hoher Sachschaden.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Die Resultate der Grassilage 2018 sind da.
Die EU-Agrarminister unterstützen den Reformkurs der Europäischen Kommission für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP). Sie fordern jedoch Vereinfachungen.
Der Verkauf von Wirtschaftsdünger aus den Niederlanden nach Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Grund dürfte die neue Düngeverordnung sein.