Wie kommt das Pflanzenschutzmittel bestmöglich auf die Zielfläche? Wir haben beim Düsenhersteller Lechler nachgefragt.
Horsch hat neue gewinkelte Düsenkappen für die Bandspritzung, um genauer auf die Reihe zu spritzen.
Besonders dank der Bauernmilliarde sind viele neue Spritzen im Einsatz, hoffentlich ist die Technik auch sinnvoll.
Die letzten Ungräser sind behandelt und es droht Frost: Elf Schritte, mit denen Sie Ihre Spritze jetzt fit für den Winter machen.
Die neue digitale Hilfe lohnt sich, um die biologische Leistung beim Mitteleinsatz zu verbessern. Wir haben das Tool getestet.
Fendt bringt in der Pflanzenschutztechnik mit OptiNozzle eine automatische Düsensteuerung auf den Markt. So funktioniert diese.
Hohes Tempo beim Spritzen erhöht die Gefahr von Abdrift. Mit Pulsweitenmodulation passiert das nicht.
Ausblasen oder Frostschutz? Welche Mittel einsetzen? Wohin mit der Flüssigkeit? So schicken Sie Ihre Spritze in den Winterschlaf.
Über Düsen und Wassermengen wird viel geredet. Aber wirkt sich die Luftfeuchte auf die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln aus?
Spritzgestänge mit Dropleg- oder Beluga-Düsen schonen Bienen in Raps. Die hängenden Beine wirken so gut wie herkömmliche Düsen.
Mit Standarddüsen geht auf vielen Flächen nichts mehr. Das gilt vor allem bei kleinen Schlägen und vielen Saumstrukturen.