In der Mast trat vermehrt die Darmerkrankung Ileitis auf. Seitdem die Ferkel im Flatdeck geimpft werden, ist das Problem gelöst.
Gelber, fettiger Ferkeldurchfall: Im betroffenen Betrieb waren Kokzidien die Ursache. Ein neues Behandlungskonzept zeigte Erfolg.
Ab Juni 2022 ist Zink als Arzneimittel verboten. Damit rücken jetzt Prophylaxemaßnahmen gegen Colikeime noch stärker in den Fokus.
In einem Mastbestand kam es zu Ileitis-bedingten Durchfällen. Mit der Impfung dagegen gelang es, das Problem zu beheben.
Durchfallerkrankungen sind eine der Hauptursachen für Saugferkelverluste. Impfungen und penible Hygiene bieten den besten Schutz.
Im Flatdeck eines Sauenbetriebs trat bei den Ferkeln gehäuft Schwanzbeißen auf. Auslöser war die Darmerkrankung Ileitis.
Aus Amerika kommt ein neuer Trend zu uns – der Kälbergesundheitsstall. Jungtiere werden nicht in Außeniglus, sondern im Stall untergebracht.
Wenn Ferkel unter Durchfall oder Nekrosen leiden, muss nicht immer eine Bazille schuld sein. Praxisbeispiel: Mutterkorn im Futter.
Eine Maßnahme gegen Kälberdurchfall ist die Elektrolytetränke. Doch es gibt auch andere Hilfsmittel. Vier Landwirtinnen berichten.
Wie hoch ist die Gefahr, die vom SADS-CoV ausgeht? Wir haben bei Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts nachgefragt.
Wie gehen Sie mit Kälberdurchfall um? Das wollten wir in einer Umfrage wissen und haben 103 Landwirte befragt. Hier die Details.
In Norwegen erlagen 25 Hunde den Folgen einer rätselhaften Infektion. Jetzt hat die tödliche Hundekrankheit Deutschland erreicht.
Kann zukünftig eine Impfung den Antiobiotikaeinsatz gegen Ferkeldurchfall ersetzen?
In einem Mastbetrieb traten plötzlich blutige Durchfälle und hohe Verluste auf. Die Diagnose lautete Ileitis.
Wenn Kälber Durchfall haben, ist ihre Darmschleimhaut geschädigt und muss sich erst wieder regenerieren.
Mit dem Zinkprodukt MiZi will Schaumann eine Alternative zu Antibiotika bei Ferkeldurchfällen anbieten.
In unserem aktuellen Praxisfall steht ein bayerischer Mastbetrieb im Fokus, der über längere Zeit Probleme mit Durchfällen nach dem Einstallen der Ferkel hatte.
Die Fliegenbekämpfung kann im Kampf gegen das PED-Virus eine wichtige Rolle spielen. Das fanden amerikanische Forscher heraus.
Eine Kokzidieninfektion ist eine der häufigsten Ursachen für Ferkeldurchfälle – oft mit tödlichen Folgen. Wie sie den Parasiten eindämmen, lesen Sie hier.
Die ansteckende Durchfallerkrankung PED (Porcine Epidemic Diarrhoea) nimmt in den Niederlanden bei Schweinen zu.
Im aktuellen Praxisfall des Monats geht es um einen bayerischen Schweinezucht- und Mastbetrieb, der über längere Zeit mit Ferkeldurchfällen zu kämpfen hatte.
Ausreichendes Kolostrum hilft bei der Vermeidung von Kälberdurchfällen. Ob der Kolostrumstatus ihrer Kälber optimal ist, können nun 500 Landwirte an der LMU München testen lassen.
Bei Untersuchungen von Kotproben eines akut erkrankten Schweinebestandes in der Region Eifel wurde erstmalig im Landesuntersuchungsamt ein neues Coronavirus nachgewiesen.
Pipestone - Die für Ferkel oft tödliche Durchfallerkrankung Porcine Epidemic Diarrhea Virus (PEDV) kann auch über das Futter übertragen werden.
Brüssel - Die USA scheint den PED-Virus nicht in den Griff zu bekommen. Die EU verhängt jetzt strengere Bestimmungen für importiertes Schweineblut.