Die Futtermittelindustrie hat wenig Vertrauen in die Ampel-Koalition. Die Tierproduktion wird gerade mächtig gerupft.
Ein Großteil ökologischer Futtermittelkomponenten wurden bislang aus der Ukraine importiert. Wie geht es jetzt weiter?
Vor kurzem forderte die Bayern MeG ein EU-weites Reinheitsgebot für Milchaustauscher. Der Deutsche Verband Tiernahrung hält das aber für einen Rückschritt.
Bonn - Die gute global gute Getreideernte lässt die Preise für Mischfutter fallen, prognostiziert der Deutsche Verband Tiernahrung. Im Absatz bemerkbar machen sich strengere Haltungsregeln.
Berlin/Bonn - Die festen Rohstoffmärkte und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung haben der deutschen Futtermittelwirtschaft im Jahr 2010 Zuwächse bei Absatz und Umsatz gebracht.
Bindlach/Bonn - Die Tierhaltung in Süddeutschland steht vor einem "gewaltigen" Strukturwandel. Davon geht der Vizepräsident der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Christian Stockinger, aus.