Nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration in Frankreich gibt es jetzt Streit um die damit verbundenen Mehrkosten.
Das Wildschwein Putin bekam aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine einen neuen Namen: Eberhofer.
Hanns-Martin Rothschild ist Eber-Fan. Worauf er bei der Mast der Tiere Wert legt, erklärt er im Video.
Wie ist die Schlachtkörperqualität von Immunkastraten und wie viele Indexpunkte erreichen sie? Hier ist die Antwort.
Der Tag X ist gekommen. Die betäubungslose Kastration von Ferkeln ist in Deutschland ab heute endgültig verboten.
Ein Praxisversuch aus Schleswig-Holstein hat die Mast- und Schlachtleistung von immunokastrierten Ebern untersucht.
Müller Fleisch will ab dem kommenden Jahr Jungeber mit 6 Cent je Kilogramm Schlachtgewicht abstrafen. Das sagt die ISN dazu.
Westfleisch akzeptiert für einen gewissen Zeitraum auf mit Improvac immunokastrierte Eber.
Die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration verursachen Mehrkosten. Mandes Verhaagh hat genauer nachgerechnet.
Die Vorbehalte in Deutschland gegenüber die Impfung gegen Ebergeruch sind groß. Zu Recht? Ein Blick in die Welt.
Wie viel Tonnen Schweinefleisch wird in Deutschland produziert? Und wie werden die Tiere gehalten? Das Thünen-Institut gibt einen Überblick zur Schweinehaltung.
Egal, ob süßes Ferkel oder coole Sau - hier sind Eure schönsten #schweineselfies.
Ebergeruch soll mit Hilfe eines neuen Systems automatisch am Schlachtband erkannt werden können.
Die Merkmale Vitalität, Anomalien, Fundamentqualität und Schlachtbefunde werden zum Robustheitsindex zusammengefasst.
Nachdem im Juli erst Tönnies und dann auch Westfleisch ihre Ebermasken anpassten zieht Vion Deutschland jetzt nach.
Das sichere Ermitteln und Mindern von Ebergeruch soll ein Verbundprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erreicht haben.
Neben den harten Kriterien gewinnen bei den Ebern zunehmend auch die weichen stark an Bedeutung. Geruch, Schleimbeutelentzündung und Tierverhalten - das sind die Trends in der genetischen Eberforschung.
Viele niederländische Schlachthöfe haben in den vergangenen Monaten die Basispreise von Ebern gekürzt. Auch in Deutschland liegen Tierwohl-Anspruch und Einkaufspraxis weit auseinander.
Berlin - Rapsextrationsschrot kann laut einer Studie sowohl bei Sauen als auch bei Mastebern anstelle von Sojaextraktionsschrot eingesetzt werden, ohne dass sich negative Folgen für Tiere ergeben.
Das zu Tönnies gehörende Unternehmen Reisinger wird ab 2014 Eber nach einer neuen Maske abrechnen. Hauptunterschied ist unter anderem die schlechtere Bewertung des Muskelfleischanteils im Bauch.
In Bayern wird ein neues System zur Anomalienprüfung der Besamungseber eingeführt. Es hat Einfluß auf die Datenerfassung, die Zuchtwertschätzung und die wirtschaftliche Gewichtung von Missbildungen.
Der Ebergeruch, der Fleisch unkonsumierbar macht, ist ein großes Problem in der Ebermast. Ein neuer Ebertyp könnte helfen: Unternehmensangaben zufolge riechen seine Nachkommen kaum.
Ab 1. Juli werden auf dem Tönnies-Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück die unkastrierten männlichen Schweine nach einer so genannten Ebermaske bezahlt.
Berlin - Unter dem Strich rechnen sich Sauen in der Mast nach den zuletzt am Markt angewandten Spielregeln besser als Eber.
Berlin - Der Fleischkonzern Tönnies hält an dem eingeschlagenen Kurs der Schlachtung von Ebern fest. Damit wandert eine größer werdende Zahl nicht kastrierter männlicher Tiere Woche für Woche an die Schlachthaken in Rheda-Wiedenbrück.