Agri-PV werden künftig attraktiver. Doch das neue Solarpaket 1 hat für Landwirte auch einen gravierenden Nachteil.
Ein Ökostromanbieter und 25 Anlagenbetreiber haben Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung beim Bundesverfassungsgericht eingelegt.
Die Bundesnetzagentur hat neue Gebotshöchstwerte der Ausschreibungen für Biomasseanlagen nach dem EEG bekanntgegeben.
Welche Neuerungen gelten für Agri-Photovoltaik ab 2023? Lesen Sie das Wichtigste zusammengestellt.
In den kommenden Jahren fallen viele PV-Anlagen aus der EEG-Vergütung. Ist die Anlage technisch defekt, muss sie entsorgt werden.
Für die Strompreisbremse sollen Biogas- und Solaranlagenbetreiber rückwirkend ab März einen Teil ihrer Gewinne abgeben.
So will das Bundeswirtschaftsministerium das EEG zur Förderung von Biogas ändern.
Gute Nachrichten für Energie-Landwirte: Begrenzungen für Biogas und Photovoltaik sollen aufgehoben werden.
Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, kann den günstigen Strom zum Heizen verwenden. Das senkt die Energiekosten.
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzt (EEG 2023) beschlossen.
Wegen langer Lieferzeiten gibt es Umsetzungsprobleme bei der Windenergie in Deutschland.
Wo der Eigenverbrauch von Strom aus einer PV-Dachanlage endet. Ein Expertenrat.
Einer Reihe von Entlastungsmaßnahmen hat der Bundesrat in seiner heutigen (20.05.) Sitzung zugestimmt. Nicht ohne Skepsis.
Die Ukrainekrise beflügelt den Solar-Ausbau. Doch PV-Freiflächenanlagen sind umstritten. Welche Potenziale bieten sie Landwirten?
Die Überarbeitung des EEG soll den Ausbau der Erneuerbaren Energien stark beschleunigen. Mit Folgen für die Landwirtschaft.
Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse im Jahr 2022 wurden veröffentlicht. Diese sind erneut unterzeichnet.
Robert Habeck hat sein Osterpaket vorgestellt. In jetziger Form drohen dadurch Flächenversiegelung und Inflation.
Was steckt in Robert Habecks Osterpaket für die Landwirtschaft?
Ist der Strom vom Dach auch ohne Förderung schon gesellschaftsfähig? Kolumnist Leonhard Rösel hat hierzu eine klare Meinung.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Wer seine alte PV-Anlage entsorgen will, hat viele Möglichkeiten. Welche sinnvoll sind erklärt Stefan Wippich in einem Interview.
Robert Habeck bringt die EEG-Novelle auf den Weg. Sie enthält ein ambitioniertes Ziel für die Vollversorgung durch Erneuerbare.
Die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten wird in vielen Bundesländern ab 2022 zur Pflicht. Was Sie wissen müssen.
Forscher haben in einer Studie das wirtschaftliche Potenzial des Power-to-Gas-Verfahrens mit Biogas und Windkraft bestätigt.
Warum Robert Habecks Pläne für mehr Agri Photovoltaik derzeit noch nicht viel hermachen. Ein Kommentar.