PV-Anlagen, die nicht fristgerecht im Marktstammdatenregister registriert werden, fallen aus der EEG-Förderung.
Der derzeitige Stand der EEG-Novelle benachteiligt die Milch-, Fleisch- und Futterwirtschaft.
Der Gesetzentwurf für ein EEG 2021 liegt vor. agrarheute hat Udo Hemmerling von DBV gefragt, wie es jetzt weiter geht.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die Regierung hat mehrere Änderungen im Energierecht beschlossen. Die Ausschreibungsmengen sollen steigen, die Vergütungen für PV-Neuanlagen werden gekürzt.
Der Bundesrat hat sich heute mit der GAP-Reform 2020, der Windkraftförderung, Glyphosat und Antibiotika beschäftigt. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Die Zahlungen für erneuerbare Energieträger waren in Deutschland 2016 praktisch konstant. Ein Kostenfaktor explodierte jedoch.