Technik zur Gülleinjektion bleibt Lohnern und Maschinenringen vorbehalten, da teuer? Falsch gedacht!
Mit großen Scheiben sagt die Kurzscheibenegge Amazone Certos 2TX organischer Masse den Kampf an. Wir waren mit ihr auf dem Feld.
Nach einem Jahr mit der KSE680 zieht Landwirt Kaiser ein Fazit. Wir waren dabei.
Ein neuer Vertrieb der Ketteneggen von Kelly soll die Maschinen auch auf europäische Flächen bringen. Wir testeten die Maschine.
Ein Video zeigt die Kelly Diamond Harrow 12 m auf dem Acker. Die Ketteneggen sollen sich nun auf dem deutschen Markt durchsetzen.
Lange galten die Kelly-Ketteneggen als Exoten auf deutschen Flächen. Letzte Saison konnten wir die 12 m-Version ausprobieren.
Die Kombination aus Grünlandegge und Striegel bietet ein deutlich erweitertes Einsatzspektrum. Zudem lässt sich Zeit einsparen.
Grünlandbewirtschafter sparen sich ab jetzt Zeit. Die Grünlandegge von Düvelsdorf kommt optional mit Striegel.
Die Kreiselegge Lion ist als 4- oder 5-Meter-Variante kurz und kompakt gebaut, klappbar – und mit einer Säschiene kombinierbar.
Durch das Ziehen einer Brandschneise verhinderte ein Landwirt in Franken einen Flächenbrand größeren Ausmaßes.
Kuhn erweitert seine Kurzscheibenbaureihe Optimer um die Arbeitsbreiten 9 und 12 m.
Kverneland stellt neue Technik für den Ackerbau vor Journalisten in Norwegen vor. Wir haben die ersten Highlights.
Die Brix GmbH stellt die weiterentwickelte Spatenrollegge Roll-X-Pro für die flache Stoppelbearbeitung vor. Das sind die technischen Details.
Peter Heller bewirtschaftet einen Biobetrieb auf mittelschweren, tonig-lehmigen Böden. Dafür setzt er seit 2013 einen SuperMaxx 50 von Güttler ein. Er hat uns berichtet, wie sich die Egge schlägt.
Nachdem wir den Stratos im Sommer 2014 auf Raps- und Dinkelstoppel getestet haben, wollten wir nun wissen, wie sich der Werkzeugträger in der Saatbettbereitung vor Mais macht. Dafür waren wir mit neuen Ausstattungen und auf verschiedenen Böden im Einsatz.
Opus 600 und 700, Carrier L und XL, Rapid C und S und Spirit 600 C Nordic sind die neuen bzw. erneuerten Modelle im Väderstad-Programm für Bodenbearbeitung, Aussaat und Düngung.
Seit 1982 produziert Väderstad die NZA-Eggen. Nun wurde die 25.000ste ausgeliefert.