Wer "Ja" sagt zu einer Bäuerin oder einem Bauern, unterschreibt eine Menge Verpflichtungen - die sich aber finanziell lohnen.
Eigentumsübertragungen in Ehegattengesellschaften sind nicht immer steuerfrei. Ein Prüfen der eigenen Situation ist ratsam.
Vor 51 Jahren ging er im Kuhstall verloren. Jetzt wurde er auf einem Acker wiedergefunden: der Ehering von Gisela Vortherms.
Romantik pur: Mit geschmückten Traktoren oder Mähdreschern geht es für Landwirtinnen und Landwirte ins gemeinsame Eheglück.
Mit der Ehrlichkeit nehmen es Männer weniger genau als Frauen. Das ergab eine Studie des Max-Planck-Instituts.
Mit der Heirat ändert sich einiges. Anhand eines Beispiels erklärt die LWK Niedersachsen die rechtliche Situation für Paare.
Die Hochzeits-Saison ist wieder in vollem Gange und wenn Landwirte heiraten, dann muss der Schlepper unbedingt dabei sein. Auch bei unseren Usern.
Ob Geburtstag oder Hochzeit: Eine Torte gehört einfach zu einem Fest. Und gerade Landwirtinnen und Landwirte lassen sich hier so einiges einfallen.
Fast jede/r zweite Landwirt/in hat eine Partner/in ohne landwirtschaftlichen Hintergrund. Wie wirkt sich dieser Umstand auf den Beziehungsalltag aus?
Auch 2017 erreichten uns wieder zahlreiche Hochzeitsfotos. Die agrarheute-Landwirte feiern mit ordentlich Power und starken Motoren.
Etwas holprig ging es am Wochenende für eine Braut in den Ehehafen. Dem Kutscher gingen die Pferde durch und warfen die Braut von der Kutsche in den Acker.
Was kann die Ursache für einseitig abgefahrene Reifen sein? Sind Agrarexporte in "Entwicklungsländer" Fluch oder Segen? Wie sollte ein Ehevertrag aussehen?