Der Holzmarkt hat viele Waldbesitzer überrascht. Statt fallender Preise und Krisenstimmung, sind die Holzpreise im neuen Jahr gestiegen.
Eine bewegende XXL-Liebeserklärung eines Landwirts an seine verstorbene Frau: Er pflanzte einen riesigen Eichenwald in Herzform.
Der Eichenprozessionsspinner macht immer mehr Probleme; Landwirte sind in der Pflicht, die Gefahr zu erkennen und zu bekämpfen.
Rund 50 Prozent mehr Geld bekamen Waldbesitzer und Bauern im November für Fichtenholz. Dabei gaben die Preise zuletzt nach.
Einem roten Claas Xerion 4000 und einem Seppi M steht eine anstrengende Aufgabe bevor: Baumstümpfe mulchen bei 25 % Steigung.
In der Extremadura in Spanien gibt es viel Platz für wenige Schweine. Sie werden mit Eicheln gemästet für den berühmten Schinken.
München - Der Nadel- und Blattverlust in Bayerns Wäldern ist weiter leicht gestiegen. Die Trockenheitsphasen des vergangenen Jahres machten den Bäumen zu schaffen.
Berlin - Der Waldzustand hat sich 2013 verbessert. Die Eiche bleibt die mit Abstand am stärksten von Kronenverlichtungen betroffene Baumart. Das geht aus dem Bericht des BMEL hervor.
Potsdam - Die märkischen Wälder profitierten in den letzten Jahren von günstigen Witterungsbedingungen. Insgesamt hat sich der Waldzustand aber trotzdem leicht verschlechtert.
Schwerin - Der Gesundheitszustand der Wälder in Mecklenburg-Vorpommern hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Das geht aus dem Waldzustandsbericht hervor.