Wie kann man beim Kauf von Agrardiesel, Dünger oder andern Betriebsmitteln Geld sparen? Ein Ratgeber für Landwirte.
Die Abgabepreise der Industrie sind 45,8 % höher als im vorigen Jahr. Sie gelten auch als Frühindikator für die Inflation.
Die Abgabepreise der Industrie sind 33,5 % höher als im vorigen Jahr. Das sind die Einkaufspreise für Bauern und Landhändler.
Landwirte sind Kummer gewöhnt. Doch diesmal ist es wirklich hart. Der Grund: Die Kosten für die Agrarproduktion explodieren.
Produktion und Verkauf von Fleischersatz-Produkten legen zu. Fleisch und Wurst bleiben aber weiter deutlich beliebter.
Einige Verbraucher haben aufgrund der Corona-Pandemie ein besseres Verhältnis zu Lebensmitteln, zeigt das aktuelle Ökobarometer.
Der Landhandel hat trotz Corona für Landwirte geöffnet. Doch klappt der Einkauf auch reibungslos? Und sind alle Waren verfügbar?
Das Einkaufsverhalten der Verbraucher ändert sich. Statistiken zeigen: Der Trend geht zu Regionalprodukten und zum Onlinehandel.
In einem Bio-Supermarkt durften die Kunden selbst entscheiden, wie viel sie für ihren Einkauf zahlen möchten. Hier das Ergebnis.
Die DLG hat ein Siegel für vertrauenswürdige Onlinehändler im Agrarbereich eingeführt.
Ihre Ernte kontrolliert der Landhandel genauestens. Umgekehrt sollten Sie genauso sorgfältig hinsehen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Laut Grillfleisch-Preisindex 2017 ist Fleisch ist in der Schweiz am teuersten. Deutschland liegt insgesamt auf dem 20. Platz, am günstigsten ist die Ukraine.
Wer Pflanzenschutzmittel oder Saatgut einkaufen will, muss dafür nicht mehr unbedingt zum Händler fahren. Das geht auch mit einem neuen Online-Shop.