Immer mehr Landwirte können von der Landwirtschaft allein nicht mehr leben. Womit verdienen Sie außerdem Ihr Geld?
Die Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe sind im Wirtschaftsjahr 21/22 kräftig gestiegen. Das gilt für fast alle Betriebsformen.
Der neue DBV-Situationsbericht ist raus. Positive Nachrichten für viele Landwirte - aber nicht für alle.
Vier Bundesländer setzen sich dafür ein, das Instrument zur Steuerentlastung für Landwirte doch noch zu verlängern.
Geld fürs Nichtstun. Das klingt im ersten Moment gar nicht schlecht. In unserem Video erklären wir Vor- und Nachteile des BGE.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein Thema in Krisenzeiten. Auch Landwirten könnte es ökonomische Erleichterung verschaffen.
DBV-Präsident Rukwied betont, wie wichtig weiterhin die Coronahilfen sind. Andere Betriebszweige mit leichtem Plus.
Wer an Landwirte denkt, sieht meist jemanden, die den ganzen Tag auf dem Feld und im Stall ackert. Doch es gibt auch Ausnahmen.
22% des Erlöses erhalten Bauern heute - und es wird immer weniger. Wir zeigen die Erlösanteile verschiedener Lebensmittel.
Zwei neue Studien zum Green Deal gehen von realistischen Bedingungen aus - und zeichnen erneut dunkle Zukunftsszenarien.
Wir haben die Parteien gefragt, welche Vorgaben sie für die Direktzahlungen machen wollen und welche Ziele sie damit verbinden.
Österreichs Agrarministerin Köstinger warnt vor massiven Folgen des Green Deal für kleinstrukturierte Landwirtschaft.
Höhere Einkommen für die Landwirte bei unveränderten Lebensmittelpreisen - das nimmt Die Linke sich für die neue Wahlperiode vor.
Die Pachtpreise steigen und steigen. Doch die regionalen Unterschiede sind riesig.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Im laufenden Wirtschaftsjahr werden die Haupterwerbsbetriebe in Deutschland erheblich an Eigenkapital verlieren.
Für die Bauern dürfte die Farm-to-Fork-Strategie zu erheblichen Einkommensverlusten führen.
Der Situationsbericht des DBV macht deutlich: Die wirtschaftliche Lage auf vielen Landwirtschaftsbetrieben ist extrem angespannt.
Der Green-Deal hat drastische Auswirkungen auf Agrar-Produktion, Preise und Einkommen. Das USDA hat ausgerechnet welche.
Die Bio-Landwirte haben 2018/19 weniger verdient als im Vorjahr - aber immer noch mehr als ihre konventionellen Kollegen.
Die Hälfte aller Bauern arbeitet im Nebenerwerb. Ihnen steht das Wasser oft bis zum Hals.
Zwei wirtschaftlich schwierige Jahre lassen die Zahl der Insolvenzen in der Landwirtschaft sprunghaft ansteigen.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat in Berlin den Agrarpolitischen Bericht 2019 vorgestellt. Nicht alles ist gut.
Weil der Klimawandel die Produktivität stark verändert, wird dies Folgen auf die Bodenpreise und Einkommen der Landwirte haben.
Kommt es zu einem No-Deal-Brexit, könnten die britischen Farmer fast ein Fünftel ihres Einkommens verlieren.