Die Weizenpreisen sind seit Jahresbeginn um rund 80 Euro oder 30 Prozent gefallen. Die neue Ernte kostet am Terminmarkt aktuell knapp 220 Euro je Tonne.
Fäulnis und Ungeziefer sind der Albtraum im Getreidelager. Mit der richtigen Belüftung wenden Sie böse Überraschungen einfach ab.
Getreide vermarkten ist nichts für schwache Nerven. Das zeigt dieses Jahr besonders eindrucksvoll. Eine Strategie ist nötig.
Die Ernte ist gut, das Silo voll, die Preise steigen – was will der Getreidebauer mehr? Wir zeigen vier Vermarktungsstrategien.
Die Getreidepreise schwanken kurzfristig oft beträchtlich. Mit einem eigenen Lager können Sie Ihre Erlöse optimieren. Das setzt jedoch eine aktive Vermarktung
Beim Dreschen sollte die Erntekette bis zum Schluss betrachtet werden. Denn klemmt es in der Annahme, leidet die gesamte Erntelogistik, erklärt feiffer consult.
Vor dem Start der Ernte sollte man sich noch einmal die Vorschriften für die gute fachliche Praxis beim Transport und der Lagerung vor Augen führen. Ein Kommentar.
Maschinenbau-Ingenieur Sebastian Spengler hat sich eine mobile Wagentrocknung selbst zusammengestellt. 2016 hat er damit rund 25 t Weizen mit 18 Prozent Feuchtigkeit auf 14,5 Prozent getrocknet.
Nach vorläufigen Zahlen des niedersächsischen Landesamts für Statistik lagerten die Landwirte zum 31. Dezember 2016 noch rund 35 Prozent der Weizenernte.
Wer im Frühjahr keine Vorkontrakte geschlossen hat, vermarktet jetzt. Wir stellen die besten Strategien vor, um Getreide- und Raps mit Hilfe von Terminkontrakten oder Optionen dennoch richtig zu verkaufen.
Brüssel - Ab Anfang März dürfen Molkereien wieder Butter mit Unterstützung der EU einlagern. Allerdings werden die Beihilfen für die Private Lagerhaltung leicht abgesenkt.
Brüssel - Der EU-Verwaltungsausschuss hat vergangene Woch beschlossen, wieder Beihilfen für die private Lagerhaltung von Butter zu zahlen. Die Sätze sinken jedoch um bis zu 25 Prozent.