Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Mit dem „Funki MultiStraw-System" stellt Aco Funki A/S ein System zum automatischen Verteilen von Stroh im Schweinestall vor.
Hartmann hat seinen Roboter „Einstreu-Meister“ weiterentwickelt. Eine Befüllstation kann frisches Einstreumaterial aufnehmen und in die Liegeboxen einbringen.
Stroh ist in diesem Jahr knapp. Wenn in der Kälberbox auf dieses Einstreumaterial verzichtet werden soll, müssen einige Grundsätze beachtet werden.
Für die Einstreu von Liegeboxen gibt es verschiedene technisches Lösungen. In diesem Video werden fünf Geräte im Vergleich getestet.
Der niederländische Maschinenhersteller Tobrocco-Giant hat eine Einstreuschaufel für Sägemehl entwickelt. Sie soll besonders effizient und wirtschaftlich sein.
Gerade für die Fleischrinderhalter mit weniger anspruchsvoller Rationsgestaltung können Kombimaschinen für das Einstreuen und Füttern interessant sein.
Fliegl bietet mit einem neuen Anbaugerät für Schlepper, Hof-, Rad- und Teleskoplader eine Maschine zum Verarbeiten von Ballen und Silage.
Der Profile 13.1 Plus DL von Kuhn mischt Rationen und kann mit einem Wurfrad Stroh einstreuen. Die dlz hat sich die technischen Details genauer angesehen.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Optima E-Control zur Wasserdruckregulation von Lubing Maschinenfabrik.
Der Innovation-Award wird auf der EuroTier für Neuheiten im Tierbereich verliehen. Unter den Preisträgern: Der "Einstreu-Meister" von Hartmann.
Während die Agrarpolitik heftig über Tierwohl diskutiert, sind Schweinehalter schon längst aktiv. agrarheute.com gibt Ihnen 10 Tipps, wie sich Mastschweine in modernen Ställen wirklich wohl fühlen.
Laut einer Forschungstudie des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) spielen bei Ballenentzündungen in der Mastputenhaltung diverse Faktoren eine Rolle. Ein zentraler Faktor ist die Einstreu.
Zoetermeer - Langsamer wachsende Rassen, zehn Prozent weniger Hähnchen je Quadratmeter, zusätzliche Einstreu - so soll Geflügelhaltung ab 2020 in Holland aussehen.
Hannover - Wegen geringeren Getreideanbauflächen und einem nassen Sommer war Stroh im vergangenen Jahr knapp. Dieses Jahr scheint die Lage entspannter.
Eignet sich Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen? Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen sagt ganz klar: Ja!
Einstreuen kein Problem: Nicht zuletzt durch die politischen Rahmenbedingungen werden derzeit viele Außenklimaställe mit Stroheinstreu gebaut.