Mildes Klima sorgt weiterhin für Grünlandaufwuchs. Für das Überwintern ist das von Nachteil. Landwirte liefern Lösungen.
Die letzten Ungräser sind behandelt und es droht Frost: Elf Schritte, mit denen Sie Ihre Spritze jetzt fit für den Winter machen.
Damit Mähdrescher, Traktor und Pflug fit für die Einsätze in der nächsten Saison sind, lesen Sie unsere Tipps zum richtigen Einwintern von Maschinen.
Die Saison ist vorbei und für viele Maschinen steht der Winterschlaf an. Mit unseren Tipps machen Sie den Hochdruckreiniger fit.
Nach der Ernte kommt die Wartung und Einwinterung. Prüfen Sie Reifen auf Verschleiß und Lagern Sie die Reifen richtig ein.
Für eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Reinigung und Wartung des Mähwerks insbesondere zum Saisonende wichtig. Ein Experte zeigt im Video, wie es geht.
Ausblasen oder Frostschutz? Welche Mittel einsetzen? Wohin mit der Flüssigkeit? So schicken Sie Ihre Spritze in den Winterschlaf.
Vor dem Frost sollten Sie die Pflanuenschutzspritze sorgfältig eingewintern. Wir zeigen die Arbeitsschritte.
Vergessen Sie vor dem Einwintern die gründlichen Außenreinigung nicht.
Damit der Häcksler auch in der nächsten Saison wieder rund läuft, sollte die Maschine ordentlich gereinigt und gewartet werden. Diese Punkte sollte Sie beachten.
Die Saison auf dem Grünland ist zu Ende. Jetzt geht es an das Einwintern der Maschinen. Das Expertenvideo zeigt, wie das geht.
In den Wintermonaten ist Zeit für die Maschinenwartung. Der Ölhaushalt ist dabei ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte. Dazu gehört der Austausch von Öl und Ölfilter.
Pflanzenschutzmittel können durch niedrige Temperaturen stark beeinträchtigt werden. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst Zuckerrübe (liz) gibt Tipps zur richtigen Lagerung im Winter.