Viele Landwirte und Verbraucher finden Pennys Aktion eigennützig. Auf sich aufmerksam gemacht hat der Discounter in jedem Fall.
Penny verlangt für einige Produkte einen Preis, der alle Umweltfolgekosten berücksichtigen soll. Was bedeutet das für Landwirte?
In einer Aktion verlangt Penny für einige Produkte einen Preis in Höhe der wahren Kosten. Was bringt das den Landwirten?
Die Turbulenzen dauerten Monate, jetzt zeichnet sich in der Ukraine eine teilweise Erholung der Nachfrage nach Schweinefleisch ab.
Hendrik Wolper und seine Freundin Sophie Rossmann haben ihren Hofladen letztes Jahr eröffnet. So reagieren sie auf die Krise.
Viele Unternehmen gehen aus Russland weg. Andere bleiben. Dazu gehören Bayer, Claas, die Metro, Globus, Merck und etliche andere.
Ab sofort findet Opfer von häuslicher Gewalt auf Milchpackungen der NÖM einen Notfallkontakt, den sie anrufen können.
Bei den DLG-Unternehmertagen fiel die Expertensicht auf die Zukunft der Landwirtschaft nicht gerade optimistisch aus.
Wird mit dem Verbot über unlautere Handelspraktiken an den richtigen Stellschrauben gedreht? Experten zweifeln an den Plänen.
Arla Foods will seinen Umsatz im Online-Handel auf 600 Mio. Euro verdoppeln - und damit zum Marktführer Europas werden.
Die Bauernproteste für faire Preise und Handelspraktiken beschäftigen auch Ökonomen. Sie sagen jetzt, was sie darüber denken.
Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel (LEH): Der Handel hat die Marktmacht, die Bauern müssen nachziehen. Ein Überblick.
Nach der Traktorblockade eines Lidl-Zentrallagers will sich der Discounter für faire Preise für Landwirte einsetzen.
Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel sitzen in einem Boot. Aber der Handel steuert und die Bauern rudern.
Die geforderte Tierwohlabgabe auf Fleisch könnte verfassungswidrig sein. Zu dem Entschluss kommt ein Gutachten.
Nach der Corona-Krise beim Fleischkonzern Tönnies verzichten immer mehr Unternehmen der Fleischwirtschaft und des Einzelhandels auf Werkverträge.
Die Drogerie Rossmann wird unter seiner Bio-Eigenmarke enerBio dieses Jahr erstmals Produkte des Anbauverbands Bioland anbieten.
Hamsterkäufe in der Corona-Krise beschränken sich nicht nur auf Toilettenpapier. Diese Lebensmittel erleben einen Nachfrage-Boom.
Der Einzelhandelsriese Kaufland will über 100 real-Märkte übernehmen. Finanziert werden soll dies durch niedrigere Einkaufspreise.
Am 3. Februar sind die großen Handelsketten ins Kanzleramt geladen. Dabei geht es um unlautere Handelspraktiken und Preisdumping.
Laut einer Umfrage schauen 60 Prozent der Deutschen beim Einkauf zuerst auf die Herkunft und erst dann auf den Preis.
Das DMK rechnet vorerst nicht mit weiter steigenden Milchpreisen. Für Molkereichef Ingo Müller sind "mehr als 32 Cent aktuell nicht drin".
Um bis zu 10 Cent je Kilogramm hat der Handel den Milchpreis in der aktuellen Verhandlungsrunde gesenkt. Die Reaktionen auf unserer facebook-Seite sind eindeutig.
Die teilnehmenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels führen zurzeit vier Cent pro Kilogramm verkaufter Schweine- und Geflügelfleischware ab. Das reicht aber nicht. Der DBV fordert langfristig 12 Cent.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann verkauft ihre Supermarkttochter Kaiser's Tengelmann an Edeka und steigt damit aus dem Supermarktgeschäft aus.