Sämaschinen von Kverneland mit Geoseed legen Mais anders ab. Wir erklären, wie das System arbeitet und wie es sich auswirkt.
John Deere zeigt auf der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik eine neue Technik, die 60 Prozent Dünger einspart.
John Deere und Monosem bringen zur Saison 2023 eine neue ValoTerra-Drille. Sie wird nur in limitierter Auflage verfügbar sein.
Ein Video zeigt die Bodenbearbeitung und das Maislegen auf 140 Hektar. Im Einsatz ist ein breites XXL Gespann mit Drillingsreifen.
Das Besondere an der Amazone Precea 3000-AC ist der Aufbau auf eine Kreiselegge.
In diesem Video erklärt er, welche der fünf Einzelkorn-Sämaschinen mit welchen Stärken antritt.
Beim traction Bootcamp traten Horsch, Väderstad, Kverneland, Maschio Gaspardo und Monosem mit ihren EKS-Drillen gegeneinander an.
Horsch macht ernst und bietet die Highspeed-Einzelkornsaat nun auch auf Maschinen für 12 bis 24 Reihen an. Bilder von unserem Testeinsatz.
Selbst mit Weizen funktioniert bei der Proceed die Einzelkornsaat.
Mais schafft die Spitzenerträge nur, wenn die Bedingungen stimmen. So gelingt das Maislegen im Frühjahr.
Bei der Einzelkornsaat im Raps kommt es auf Präzision an. Johann Fricke spart so aber Kosten für Saatgut und Pflanzenschutz ein.
Die neue Fangrolle ProStop soll für mehr Präzision bei der Einzelkornsaat sorgen.
Eines der ersten Exemplare der ersten Sämaschine von Fendt läuft auf dem Betrieb von Brian Brown in Ohio. Sein Bericht nach 80 ha.
Amazone präsentiert auf der Agritechnica 2019 seine lange erwartete neue High-Speed-Einzelkornsämaschine.
Väderstad stellt zur Agritechnica 2019 die Central-Fill-Variante der Tempo L-Einzelkornsämaschine mit Seed on Demand-Technik vor.
Nach Problemen in der Kampagne 2018 hat Lemken seine Azurit grundlegend überarbeitet. Das Resultat haben wir im Feld begutachtet.
Der Ackerbaubetrieb Wegmann drillt Wintergetreide komplett in Einzelkornsaat. Ziel sind gleichmäßige Bestände, weniger Saatgut und mehr Ertrag.
Die Sämaschine Pro-Til Xzact von Muzuri kombiniert Streifenbearbeitung, Vereinzelungs-Aggregat und Unterfußdüngung.
Nach einer Vorführtour im Frühjahr 2017 werden laut Väderstad ab 2018 wohl einige Tempo-L-Einzelkornsämaschinen auf deutschen Äckern sein. Das sind die Details der Maschine im Test.
Jetzt wird Mais angebaut - und viele interessieren sich für die Einzelkornsaat. Eine Amazone EDX 6000 2C ist unsere "Maschine des Tages".
In Kombination mit einem Fronttank gibt es jetzt die Maestro als achtreihige Einzelkornsämaschine für den Dreipunktanbau. Das dlz agrarmagazin hat sie getestet.
Mit der achtreihigen Maestro RC und dem Fronttank Partner FT bietet Horsch nun eine Einzelkornsämaschine für kleinere Betriebe an. Das sind die Ergebnisse des dlz-Fahrberichts.
Exakte Vereinzelung bei 20 km/h - das verspricht John Deere mit der Einzelkornsämaschine 1725 NT ExactEmerge. traction hat sie getestet und erklärt die Vereinzelung im Detail.
Auch bei Getreide tasten sich Züchter, Technikhersteller und Anbauer an die Einzelkornsaat. Aber bringt diese wirklich Vorteile und vor allem lohnende Mehrerträge?