Die Einzelkornsämaschine ist für alle Kulturen geeignet und bringt somit die klassische Einzelkornsaat in den Getreideanbau.
Horsch zeigte im vergangenen Jahr den Prototyp einer autonome Einzelkornsämaschine. Ein Video zeigt sie in Brasilien im Einsatz.
John Deere zeigt auf der weltweit wichtigsten Messe für Unterhaltungselektronik eine neue Technik, die 60 Prozent Dünger einspart.
Die neue Monosem ValoTerra Ultimate Einzelkornsämaschine kann von 2 bis 18 km/h Saatgut und Dünger präzise im Boden ablegen.
Die Einzelkornsätechnik von Precision Planting ist in Sachen Hightech kaum zu überbieten. Die Sensoren sprechen für sich.
Pöttinger übernimmt einen italienischen Hersteller von Einzelkorntechnik. Wir klären, was das Unternehmen damit vorhat.
John Deere und Monosem bringen zur Saison 2023 eine neue ValoTerra-Drille. Sie wird nur in limitierter Auflage verfügbar sein.
Zur SIMA 2022 stellt Amazone zwei neue Sämaschinen vor. Dank Schnellwechselsystem sind die Precea und Centaya flexibel einsetzbar.
Väderstad will mit der Proceed das schaffen, was jedes Saatkorn braucht: genug Raum, um sich bestmöglich entwickeln zu können.
Das Besondere an der Amazone Precea 3000-AC ist der Aufbau auf eine Kreiselegge.
Auf Instagram veröffentlichen wir jeden Montag ein Technik-Reel. Das Video mit den meisten Likes küren wir zum „Reel des Monats".
Die Einzelkornsämaschine Precea von Amazone lässt sich jetzt auch auf eine Kreiselegge aufbauen. Wir haben Bilder vom Einsatz.
Die Einzelkornsämaschine Lemken Azurit kam unters Messer und bringt ab September Soja, Sonnenblumen und Mikrogranulate aus.
Highspeed-Einzelkornsämaschinen sind in aller Munde. Doch die Maschinen eignen sich nicht für jeden Betrieb.
Im Februar erhielt die Einzelkornsämaschine Precea 4500-2CC Super und das PreTeC-Säaggregat das Zertifikat „DLG Anerkannt".
Gleich sechs Produkte von Fendt räumten beim AE50 Award ab. Zusätzlich erhielt das DynaFlex AutoDock System den Davidsom Prize.
Amazone erweitert die Precea-Familie um einen neuen 8-Reiher. Die Highspeed-Einzelkornsämaschine wird im 3-Punkt angebaut.
Für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi von Kverneland gibt es einen zentralen Saatguttank. Wir hatten die Maschine im Test.
Zur Agritechnica stellte Amazone die neue Highspeed-Einzelkornsämaschine Precea vor. Im Feldeinsatz haben wir sie begutachtet.
Kverneland bietet für seine Optima TFprofi SX statt Einzelbehälter einen zentralen Saatguttank an. Der soll Vorteile bieten.
Das Thema Highspeed-EKS schoss an Horsch nicht spurlos vorbei und so legte der Hersteller das Überdruck-System AirSpeed nach.
Horsch hat mit dem Serienstart der neuen Generation der Maestro Einzelkorntechnik den neuen Dosierer AirVac eingeführt.
Die neue Fangrolle ProStop soll für mehr Präzision bei der Einzelkornsaat sorgen.
Eines der ersten Exemplare der ersten Sämaschine von Fendt läuft auf dem Betrieb von Brian Brown in Ohio. Sein Bericht nach 80 ha.
Mais auf unterschiedlichen Bodenzonen mit unterschiedlicher Saatstärke zu drillen, klappt ohne teure Investitionen.