Die Eisheiligen brachten nach den eher milden Wochen Maifröste. Zeigt Ihr früh gesäter oder schon behandelter Mais Frostschäden?
Wann genau sind die Eisheiligen? Von 11. bis 13. oder 12. bis 15. Mai? Stimmen die alten Frostregeln noch? Wer sind die fünf frostigen Gesellen? Wir haben Antworten.
Der letzte Vertreter der Eisheiligen, die "kalte Sophie", ist am 15. Mai zu Gast. Sie ist die Patronin der Feldfrüchte.
"Wärmt sich nachts um Servatius der Bauer mit Grog, verharren die Bienen tagsüber im Stock" - eine Bauernweisheit zum heutigen 3. Eisheiligen, Servatius.
"Haucht Pankratius Reif über Trespe und Quecken, besorg deinem Garten wärmende Decken," schreibt Meteorologe Dr. Jurik Müller zum 2. Eisheiligen, Pankratius.
Dr. Jurik Müller, Deutscher Wetterdienst-Meteorologe im Ruhestand, stellt die Eisheiligen und deren Hintergründe vor. Am 11. Mai ist Mamertus.