Findet sich künftig vielerorts weniger Vieh auf dem Grünland, will Christoph Geil aus Gräsern direkt Protein gewinnen. Klappt das?
Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht die Menschen in Ostafrika. Der Krieg in der Ukraine verschlimmert die Situation zusätzlich.
Wie kann der Proteinbedarf der Weltbevölkerung gedeckt werden? Vorschläge wurden heute in der Sondersitzung AGRAR diskutiert.
Im EU-Agrarrat sind viele Länder für gekoppelte Zahlungen für Eiweißpflanzen. Bundesagrarministerin Klöckner jedoch lehnt dies ab.
Beim Einsatz von Aminosäuren im Futter müssen Landwirte besondere Anforderungen erfüllen. Deshalb hat der Deutsche Bauernverband jetzt ein Merkblatt für den Einatz von Futter-Zusatzstoffen erarbeitet.