Der chemische Treibstoff Wasserstoff kann mit vielen Vorteilen punkten - Davon profitieren auch Biogasanlagenbetreiber.
Bis 2025 sollen 2 Mio. Ladesäulen in Europa stehen, um den Umstieg auf Elektroautos zu beschleunigen.
John Deere hat einen Elektrotraktor mit über 400 PS entwickelt. Über ein Kabel wird er mit Strom versorgt. Das sind die Details.
Elektrische Antriebe sind schon seit Jahren Thema in der Landtechnik. Wir haben uns den aktuellen Stand der Technik sowie die Trends angeschaut.
Autonom fahren und dann auch noch angeschlossen am Stromkabel: Eine neue Traktorstudie von John Deere erweckt Aufsehen. Das steckt dahinter.
Je geringer die Einspeisevergütung für PV-Strom, desto attraktiver ist für Landwirte der Eigenverbrauch, zum Beispiel um ein Elektroauto zu betreiben.
Der finnische Hersteller Avant Tecno stellt seinen Lader nun auch in einer vollelektrischen Version vor. Der moderne Lithium-Akku soll besonders langlebig sein.
Die Elektrifizierung ist ein Trend in der Landtechnik. Einige E-Maschinen sind schon am Markt, andere noch Prototypen. Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt hat sich umgesehen.
Nahezu alle Hersteller von Anbaugeräten untersuchen, welchen Nutzen die Elektrifizierung bieten kann. Auch die Traktorenhersteller nehmen den Faden auf.
Der Siloking TruckLine 4.0 Compact ist der erste komplett elektrisch angetriebene, selbstfahrende Futtermischwagen mit Fremdbeladung.
Ein normaler 200-PS-Schlepper würde bei diesen Bedingungen und nasser Fahrbahn in die Knie gehen. Doch ZF rüstete den Deutz-Fahr TTV 630 zum "Innovationstraktor" au.
ZF zeigte im Vorfeld der IAA 2016 auf seinem Global Press Event den Innovationstraktor, der als Versuchsträger neuartiger Techniken gilt.
Der Traktor Multi Tool Trac mit elektrischem Antrieb stammt aus den Niederlanden. Der erste Elektro-Trecker der Welt durfte sich nun erstmals auf dem Acker beweisen.
Auf landwirtschaftlichen Betrieben erzeugte Energie soll zukünftig mehr für mobile Landmaschinen genutzt werden. Konzepte zur Elektromobilität stellte John Deere nun im Rahmen eines Experten-Workshops vor.
Kramer zeigt auf der Agritechnica neben einigen Produktneuheiten auch den Prototyp eines vollelektrischen Radladers.
... vom Band im Weidemann-Werk in Korbach. Knapp eineinhalb Jahre nach der Vorstellung des Prototypen beginnt nun die Serienfertigung.
Auf der Agritechnica 2013 war er noch als Prototyp zu sehen. Auf der EuroTier 2014 startet die Markteinführung. Die AGRARTECHNIK hat sich den eHoftrac von Weidemann angesehen.
Auf der Agritechnica 2013 präsentierte Weidemann den Prototypen des eHoftracs. Nun hat er die ersten Praxistests hinter sich. Die Markteinführung wird auf der EuroTier im November in Hannover erfolgen.
Immer wieder überraschen Hersteller mit elektrischen Antrieben für Traktoren, Erntemaschinen und Geräte, doch wirklich marktreif sind die wenigsten. Dabei ist Elektrifizierung in der Landtechnik ein alter Hut.
Berlin - So könnte die Stadt von morgen aussehen. Autark, klimafreundlich und architektonisch ansprechend. Auf dem EUREF-Campus in Schöneberg wird die 'intelligente Stadt' der Zukunft entwickelt.
Dauerthal - Drei 2 MW-Elektrolyseure konnte die Enertrag HyTec GmbH bereits an Kunden ausliefern. Damit wurde erstmals ein Elektrolyseur dieser Größe komplett vormontiert.