Bei der Landtechnikproduktion sind viele Teile knapp. Das stellt die Hersteller vor Herausforderungen. Wir haben sie gefragt.
Eine Lösung von Reichhardt lässt alte Traktoren mit Isobus-Anbaugeräten arbeiten - zum Beispiel über das Handy.
In Schleswig-Holstein stahlen offenbar fachkundige Diebe die komplette, hochwertige Elektronik aus einer Biogasanlage.
Nicht alles, was sich Digitalisierung der Landwirtschaft nennt, ist gut. Sich dagegen zu wehren wird nicht klappen. Ein Kommentar.
Müller-Elektronik präsentiert auf der Agritechnica 2019 das neue ISOBUS-Terminal SMART570 als Einstiegsmodell.
Eine preiswerte Reparatur der Landmaschine versprechen gebrauchte Ersatzteile oder die Reparatur von Elektrobauteilen.
Das amerikanische Unternehmen Trimble hat die Übernahme der deutschen Firma Müller-Elektronik bekannt gegeben.
In kurzer Zeit haben Akkugeräte einen hohen technischen Stand und große Marktanteile erreicht. Ein Akkutyp für viele Geräte eines Herstellers ist weit verbreitet. Ein Marktüberblick.
Das Familienunternehmen Müller-Elektronik ist Zulieferer für namhafte Landmaschinenhersteller weltweit im Bereich Agrarelektronik und ISOBUS-Technologie.
Kramer zeigt auf der Agritechnica neben einigen Produktneuheiten auch den Prototyp eines vollelektrischen Radladers.
Claas hat seine Elektronikangebote Anfang Oktober 2014 in einer neuen Tochtergesellschaft gebündelt. Claas E-Systems lautet der Name.
Immer wieder überraschen Hersteller mit elektrischen Antrieben für Traktoren, Erntemaschinen und Geräte, doch wirklich marktreif sind die wenigsten. Dabei ist Elektrifizierung in der Landtechnik ein alter Hut.
Coesfeld-Flamschen - Krampe bietet eine elektronisch-hydraulische Zwangslenkung an, die sowohl bei Tandem- als auch bei Tridemanhängern eingesetzt werden kann.
Hamburg - Der kostenlose Rapool online-Wachstums- und Fungizidkalkulator kann jetzt auch mit Smart-Phones genutzt werden.