Mehrere Generationen in einem Haus war früher auf dem Land selbstverständlich. Inzwischen gehen junge Familien oft eigene Wege.
Die Ackerschwestern kämpfen sich durch Studien und Parteiprogramme. Ihr Ziel: mehr Wissen über die Landwirtschaft – für alle.
In Bayern hat ein Neunjähriger mit dem Traktor Feldarbeit verrichtet. Die Polizei führte ein ernsthaftes Gespräch mit den Eltern.
Wenn Geschwister untereinander Grundstücke tauschen, tappen sie schnell in eine Steuerfalle. Es gibt Wege, die daran vorbeiführen.
Eltern hoffen, dass eines der Kinder den Hof weiterführt. Wie Sie den Nachwuchs ohne Druck für die Landwirtschaft begeistern.
Nicht wenig Frauen, die auf einen Familienbetrieb einheiraten, klagen über Konflikte mit den Schwiegereltern.
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Bloggerin Insa Rücker hat Tipps für die besten Hausmittel gegen Husten, Schnupfen und Erkältung.
Kein Kindergarten, kein Spielplatz. In der Corona-Krise kann dem Nachwuchs schnell langweilig werden. Und das birgt Gefahren.
Eine Reportage im BR begleitet einen Landwirt aus dem Chiemgau. Unterstützt wird er von seinen Eltern - und seinem Ehemann.
Der vierte und finale Teil von "Ein Jahr mit Blunk" zeigt die im Herbst anstehenden Arbeiten eines Lohnbetriebs.
Die Geburt des ersten Kindes wirkt sich meist auch auf die Partnerschaft aus. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Für drei junge Landwirte aus dem Norden ist Aufgeben keine Option – das Weitermachen wie bisher allerdings auch nicht. Sie krempeln die heimischen Betriebe um.