Die Gasheizung ist die meistgenutzte Heizung in Deutschland. Allein 2022 wurden 600.000 Geräte verkauft und eingebaut.
Balkonkraftwerk schräg oder flach montieren? Diese Frage ist "schlau energiesparen" nach gegangen. Mit erstaunlichem Ergebnis.
Stromkunden haben oft zu viel gezahlt. Gaskunden auch. Der Grund: Die Versorger haben die Strom- und Gaspreisebremse falsch berechnet.
Die Deutschen sollen künftig mit Wärmepumpen heizen. Doch gibt es überhaupt genug Strom und ausreichend Stromnetze? Bisher nicht.
Die Gaspreise haben sich im Juni mehr als verdoppelt – im Großhandel. Hintergrund sind Versorgungsängste. Die Folgen sind unklar.
Ein Landwirt aus Niedersachsen betreibt mit seinem Hofmobil einen Lieferdienst. Doch auch er kämpft zunehmend mit den Kosten.
Die Strompreise fallen im Juni auf neue Tiefstände. Neukunden zahlen im Bundesmittel nur noch 28,5 Cent. Ein Wechsel lohnt sich.
Ein Haus, das seine Energie komplett selbst erzeugt: Eine Möglichkeit den explodierenden Energiekosten zu entgehen?
Das Ende der Holzheizung ist noch nicht besiegelt. Nicht nur FDP und CDU sind dagegen. Auch die Grünen streiten sich, wie nachhaltig Heizen mit Holz ist.
Die Pelletpreise haben sich seit November mehr als halbiert. Seit Mitte April fallen die Preise aber nicht weiter.
Der Einbau neuer Gasheizungen ist ab 2024 verboten. Gleichzeitig werden neue Gaskraftwerke gebaut. Paradox? Ja.
Die Gaspreise fallen im Großhandel unter 4 Cent je KWh. Neukunden zahlen noch knapp über 10 Cent. Die Grundversorgungs-Tarife werden auch billiger.
Ein uralter Stromspeicher könnte die Speicherprobleme der erneuerbaren Energien lösen. Gemeint ist die vor 150 Jahren entwickelte Redox-Flow-Batterie.
Die Strompreise fallen auf 30,2 Cent je kWh für Neukunden. Das ist der niedrigste Strompreis seit Oktober 2021 als die Preise zuletzt unter 30 Cent lagen.
Der Einbau von Gasheizungen, Ölheizungen und wohl auch Holzheizungen, ist nicht mehr oder in Kombination mit Erneubaren möglich.
Ab 2024 ist der Einbau fossiler Heizungen verboten. Viele Hausbesitzer können sich jedoch keine Wärmepumpe leisten. Die Lösung?
Welchen Einfluss hat die Abschaltung der Atomkraftwerke auf die Strompreise? Auch unter Experten ist das umstritten.
Die Strompreise fallen weit unter die Preisbremse. Aber nur für Neukunden und im Großhandel. Die Grundversorgung bleibt teuer.
Die Gaspreise fallen für Neukunden immer schneller. Die Gaspreisbremse wird deutlich unterboten. Der Abstand zu den Grundversorgungs-Tarifen ist groß.
Das Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen erregt die Gemüter. Das hat zwei Gründe.
Die Strompreise fallen wie ein Stein. Vor allem für Neukunden. Nur 31,5 Cent/kWh müssen sie diese Woche bei Neuverträgen zahlen.
Hausbesitzern droht ein Sanierungszwang ihrer Immobilen. Betroffen wären rund 7 Mio. Eigenheime und über 7 Mio. Wohnungen.
Die Gaspreise fallen im Großhandel unter 4 Cent je kWh. Neukunden profitierten davon. Sie zahlen immer weniger.
Die Strompreise fallen und fallen. Neukunden zahlen jetzt nur noch 34,1 Cent je kWh. Das ist so viel wie vor 16 Monaten im Dezember 2021.
Strom soll künftig zu langlaufenden Festpreisen gekauft werden, die staatlich garantiert werden. Das ist der Plan der EU-Kommission.