Georg Tränkl hat einen Druckluftspeicher zum Speichern von Erneuerbaren Energien erfunden. Das Patent ist schon eingereicht.
Mit bis zu 400 Euro pro Kilowattstunde fördert Baden-Württemberg Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Die Kosten für Speicherbatterien von Photovoltaikanlagen sind durchschnittlich um über 10 Prozent gefallen. Damit werden Solarspeicher wirtschaftlicher.
Solarwatt stellte Mitte März in Berlin den Nachfolger des Stromspeichers MyReserve vor, welcher besonders anwendungsfreundlich und flexibel sein soll.
Viele Kunden verschieben den Kauf einer Solarbatterie und warten auf die neue Förderrunde 2017. Das lässt einen Ansturm erwarten.
Ludwigsburg - "Thermische Energiespeicher in der Energieversorgung" - das ist der Titel der 2. VDI-Fachkonferenz Mitte Oktober in Ludwigsburg.
Die Energiespeicher-Branche wächst. Der neu gegründete Bundesverband Energiespeicher BVES will ihre Interessen vertreten und den Aufbau eines stabilen Energiespeichermarktes beschleunigen.