Solaranlage und Solarspeicher werden in Deutschland immer beliebter. Auch weltweit ist die Nachfrage deutlich gestiegen.
Diese uralte Speichertechnik könnte die Batterie der Zukunft sein - und unsere Energieprobleme auf einen Schlag lösen.
In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Solarstromspeicher verfünffacht. Diese Gründe sprechen für einen Heimspeicher.
Der Minitower1, ein Stromspeicher für den Balkon, liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint.
Wenn der Strom ausfällt, dann liefert die Photovoltaikanlage weiterhin Strom. Doch stimmt das?
Wegen des Ukraine-Kriegs und der Energiewende rücken Speicher immer mehr in den Fokus. Doch wie sieht es mit der Brandgefahr aus?
Mit einem Salzwasserspeicher können Betreiber einer Photovoltaik-, Biogas- oder Windkraftanlage ihren Strom speichern. So geht's.
Ein Schweizer Unternehmen entwickelt Türme als Energiespeicher. Saubere Energie, die Beton und Fläche auf dem Land benötigt.
In Deutschland gibt es mehr als 40 Speicherhersteller und mehrere verfügbare Techniken für landwirtschaftliche Betriebe.
Die Landwirte Erich Ratzinger und Leo Sommer haben gute Gründe, warum sie sich für einen grünen Stromspeicher entschieden haben.
Georg Tränkl hat einen Druckluftspeicher zum Speichern von Erneuerbaren Energien erfunden. Das Patent ist schon eingereicht.
Die Kosten für Speicherbatterien von Photovoltaikanlagen sind durchschnittlich um über 10 Prozent gefallen. Damit werden Solarspeicher wirtschaftlicher.
Solarwatt stellte Mitte März in Berlin den Nachfolger des Stromspeichers MyReserve vor, welcher besonders anwendungsfreundlich und flexibel sein soll.
Viele Kunden verschieben den Kauf einer Solarbatterie und warten auf die neue Förderrunde 2017. Das lässt einen Ansturm erwarten.
Ludwigsburg - "Thermische Energiespeicher in der Energieversorgung" - das ist der Titel der 2. VDI-Fachkonferenz Mitte Oktober in Ludwigsburg.
Die Energiespeicher-Branche wächst. Der neu gegründete Bundesverband Energiespeicher BVES will ihre Interessen vertreten und den Aufbau eines stabilen Energiespeichermarktes beschleunigen.