Schlechte Fruchtbarkeit und Inzucht – die genetische Hornlosigkeit kämpft mit einigen Herausforderungen: das sagen die Landwirte.
Genetisch hornlos: Praktiker im Einsatz vorsichtiger und Experte fordert behornte Tiere für Beef on Dairy nicht mehr zu empfehlen.
Milchviehhalterin Anita Lucassen zeigt im Video, wie sie ein 7 Tage altes Kalb fachlich richtig und tierschutzkonform enthornt.
Ganzjährige Anbindehaltung und betäubungslosen Enthornen sofort stoppen, verlangt die Umweltorganisation. Özdemir soll handeln.
Die kleinrahmigen Jerseys überzeugen in der Weidehaltung. Warum Sie bei ihnen auf hornlose Tiere setzen sollten, lesen Sie hier.
Für die Enthornung von Kälbern braucht es eine Technik, die 100-prozentig funktioniert. Das sind die gängigsten Enthorner.
Schmerzfrei und stressarm – so sollten Kälber enthornt werden. Enthornen auch Sie Ihre Tiere? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Ab 1. Februar wollen Kälbervermarkter nur noch Kälber abnehmen, die richtig enthornt wurden. 11 Tipps, wie man das sicherstellt.
Kälberhändler wollen ab Februar nur noch enthornte Tiere für die Rindermast vermarkten. Milchviehhalter müssen daher ihre Kälber frühzeitig enthornen.
Ohne zu zögern Schwänze und Schnäbel zu kürzen, zu enthornen und das als Tierschutz zu verkaufen, wirft der Spiegel den Landwirten vor. Reaktionen und Fakten.
Nach zwei Jahren Freiwilligkeit kommt jetzt die Pflicht: Bei der Enthornung von Kälbern müssen die hessischen Tierhalter ab jetzt Beruhigungsmittel verabreichen.
Für die Enthornung müssen in Schleswig-Holstein Kälber ab sofort neben Schmerzmitteln auch Beruhigungsmittel bekommen. Außerdem gelten neue Regeln für geschlachtete Masthühner.
Die Sedierung bei der Kälberenthornung wird per Erlass beschlossen. Darauf einigten sich die Minster auf der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg.
Schleswig-Holstein beschließt Landeskodex für mehr Tierschutz. Kälber dürfen nur noch mit Schmerzmittel enthornt und trächtige Rinder nicht mehr geschlachtet werden.
Berlin - Der Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für ein neues Tierschutzgesetz stößt in der Koalition erwartungsgemäß auf Ablehnung.
Darmstadt - Das Halten behornter Milchkühe im Laufstall ist umstritten. Unter anderem wegen des hohen Unfallrisikos für Landwirte. In NRW forscht die Landwirtschaftskammer dazu bereits seit zehn Jahren.
Bonn - Der Milchausschuss des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) rängt auf eine sachlichere Diskussion bei der Enthornung von Rindern.