Die Ernte von Hülsenfrüchten hat in der EU-27 im Jahr 2020 deutlich zugenommen.
Mit stärkerem Anbau treten mehr Krankheiten und Schädlinge in Bohnen, Erbsen und Soja auf – so bekommen Sie diese in den Griff.
Erbsen in allen Varianten baut Thomas Wolf aus Lautersheim an. Ein Video mit seinem Berater fasst wichtige Erfahrungen zusammen.
Die trockene Wetter lockt. Doch Vorsicht bei den Leguminosen - nicht in den Boden schmieren! Danach blindstriegeln oder Chemie?
Mischanbau von Leguminosen mit Getreide verbessert die Eiweißqualität des Futters. Was möglich ist und worauf Sie achten sollten.
Das pea-necrotic-yellow-dwarf-virus infiziert Bohnen und Erbsen. Überträger sind Läuse. Lässt sich mit der Sortenwahl vorbeugen?
Reife Leguminosen wollen wie rohe Eier behandelt werden. Das Risiko von Bruch, Pilzen und platzenden Hülsen ist zu groß.
Für Winterkörnerraps, Futtererbsen, Ackerbohnen und Sonnenblumen liegen der Ergebnisse der Bundes- und EU-Sortenversuche nun vor.
Ein Landwirt aus Bayern verlor während der Fahrt rund fünf Tonnen Erbsen. Offenbar hatte er die Ladung falsch gesichert.
In Leguminosen kann im Nachauflauf kaum korrigiert werden. Hier eine Übersicht der zugelassenen Herbizide und ihrer Aufwandmengen.
Die neuen Kreuzungen bringen mehr Ertrag im Vergleich zu den derzeitigen Standardsorten. Zudem reifen sie früher ab. Jetzt gehen sie in die Sortenprüfungen.
Landwirt Ernst-Heinrich Brede hat er den Mut, Dinge anders zu machen – und den chemischen Pflanzenschutz halbiert.
Die deutsche Ernte an Körnerleguminosen hat einen deutlichen Einbruch erlebt. Grund sind eine niedrigere Anbaufläche und die Dürre im Sommer.
Die Larven des Erbsenwicklers fressen und wachsen in den Hülsen. Erheblicher Ertragsverlust droht, außerdem Befall mit Pilzkrankheiten. Was jetzt zu tun ist.
Die ersten Blattläuse machen sich auf Leguminosen breit. Noch besteht nicht überall Handlungsbedarf, aber als Virenüberträger sind sie nicht zu unterschätzen.
Die Aussaat von Sommergetreide und Leguminosen steht in den Startlöchern. Doch die Pflanzenbauberater empfehlen, zunächst bessere Bodenbedingungen abzuwarten.
Bei Leguminosen auf ÖVF dürfen keine chemische Pflanzenschutzmittel mehr eingesetzt werden. Die LfL zeigt, wann sich eine mechanische Unkrautregulierung lohnt.
Christian Böres hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal Kichererbsen ausgesät. Er berichtet auf agrarheute von seinem Anbauversuch.
Landwirt Christian Böres hat zum ersten Mal versucht, Kichererbsen auf seinem Acker anzubauen. Hier einige Bilder aus dem ersten Jahr.
Leguminosen fixieren Stickstoff im Boden. Wieviel des N-Nährstoffs die Pflanze für die Folgefrucht im Acker hinterlässt, lässt sich einfach mit der mobilen App LeNiBa berechnen. .
In der beschreibenden Liste des Bundessortenamtes sind 21 Sorten bei Futtererbsen zugelassen. Neue Sorten sind standfester und ertragssicherer als ältere. Welche Fehler gilt es beim Anbau zu vermeiden?