Mit dem Verfahren lässt sich ein in das Erdgasnetz einspeisefähiges Gas erzeugen – bei vergleichsweise einfachen Konzeptaufbau.
Darmstadt - Das KTBL hat seinen Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas um ein Modul zur Biomethaneinspeisung erweitert. Es ist kostenfrei im Internet abrufbar. Das Tool unterstützt bei der Planung.
Freising - Eine Studie des Iwes-Instituts belegt, dass Biomethan russisches Gas ersetzen kann. Demnach wären die Importe, die 2013 einen Anteil von rund 40 % ausmachten, ab 2030 überflüssig.
In Hinsdorf (Sachsen-Anhalt) erproben der Landtechnikhersteller Claas und die Deutsche Telekom bei der Getreideernte ein neues Precision-Farming-Konzept: Farming 4.0.
Die Agravis Raiffeisen AG präsentierte auf einem 3.000 Quadratmeter großen Messestand zahlreiche Themen. Dabei waren der Isaria-Sticksotffsensor und das neue Konzept "Agravis NetFarming".
Berlin/Bonn - Trotz relativ hoher Kosten ist die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Auch in diesem Jahr soll sie weiter stark zulegen.
Berlin - Über das Verteilernetz als Speicher will der Fachverband Biogas (FVB) künftig die Stärken des Methans für die Stromversorgung besser nutzen.
Gülzow - Von Algen bis Züchtung - das Landwirtschaftsministerium wirbt nach wie vor FuE-Projekte zum Thema Bioenergie ein.