Der Stromtrassenbau kommt voran: Bauernverbände und Netzbetreiber haben sich auf Entschädigung für die Flächennutzung geeinigt.
Betreiber und Landwirte haben sich erstmals länderübergreifend über Entschädigungen für Erdkabel geeinigt. So wird entschädigt.
Die Bundesnetzagentur hat den Trassenkorridor für die letzten Abschnitte der Gleichstromverbindung SuedLink festgelegt.
Der Trassenabschnitt beginnt im Raum Naumburg/Eisenberg und führt zum drei Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell.
Niedersachsen hat das Verlegen von Erdkabeln der TeeneT genehmigt. Im Juli liegen die Planungsunterlagen in den Kommunen aus.
Bei Feldarbeiten beschädigte ein Landwirt versehentlich ein Erdkabel. Das hatte weitreichende Folgen für den hessischen Ort Griesheim.
Beim Thema Erdverkabelung bereiten betroffenen Landwirten unter anderem die abstrahlende Wärme der Kabel Sorgen. Neue Verlegetechnik soll für Abhilfe sorgen.
Die nun geplante Erdverkabelung der SuedLink-Trasse bereitet einigen bayerischen Landwirten Kopfzerbrechen. Sie fürchten erhebliche Einschränkungen.
Berlin - Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie hat gestern den Weg für den beschleunigten Ausbau der Stromnetze frei gemacht. Ein Antrag der Länder wurde abgelehnt.
Berlin - Strom aus dem Norden soll schneller zu den Verbrauchsschwerpunkten im Süden und Westen gelangen. Die Regierung hat deshalb einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Netzausbaus vorgelegt.
Berlin - Der Bundesrat hat den Weg frei gemacht für vier Erdkabel-Projekte beim notwendigen Bau von neuen Stromautobahnen.