Dorfrocker, Tote Hosen, Scooter - damit rockt die Erntezeit. Diese 20 Musikhits haben es auf die Erntehits-Playlist geschafft.
Heftige Einbußen bei der Weizenernte drohen vor allem im Süden, ganz im Norden und im Nordosten – was Dürremonitore aktuell zeigen
Die Getreideernte blieb deutlich unter dem Durchschnitt. Vieles deutet darauf hin, dass sich die Versorgungslage künftig zuspitzt.
Die Erntesaison 2020 läuft nun schon seit einigen Wochen und Monaten. Wir haben die schönsten Userbilder vom Feld gesammelt.
Der Gespräch zur anstehenden Ernte im Havelland fand dieses Jahr in Warsow zwischen reifer Gerste und Mais statt.
30.000 Erntehelfer wurden eingeflogen. Viele fürchten das Infektionsrisiko. Ihr Einsatz und Unterbringung stehen in der Kritik.
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben 2019 3,9 Millionen t Gemüse geerntet. Das waren 13 Prozent mehr als 2018.
Der Dürre im Sommer 2018 hat vielen Landwirten zu schaffen gemacht. Für unsere Leser hat sie zum Teil schwere Konsequenzen.
Die Ernte von Körnermais fällt wegen der extremen Dürre in West- und Mitteleuropa sehr schwach aus. In Südosteuropa wird jedoch mit sehr guten Ernten gerechnet.
Die Preise für Braugerste sind im deutschen Großhandel auf den höchsten Stand seit sieben Jahren geklettert.
Besorgt äußert sich Agrarministerin Julia Klöckner über die Situation der Landwirte in Deutschland. agrarheute war live vor Ort.
Die Dürre samt ihren Folgen für die Landwirtschaft ist heute Thema im Bundeskabinett. Klöckner beharrt auf einer Erntebilanz, bevor sie Hilfen zusagt.
Die Ernte 2018 ist sehr viel früher gestartet als üblich. Die Trockenheit macht vielen Landwirten in Deutschland und Österreich zu schaffen.
In diesem Jahr müssen Landwirte drastische Produktions- und Einkommenseinbußen verkraften. Versicherungen gegen dürrebedingte Ausfälle gibt es. Für viel Geld.
Extreme Dürre und Hitze im Osten und Norden Deutschlands: Drastische Ernteausfälle sind die Folge. Der Vergleich zum Jahrhundertsommer 2003 liegt nahe.
Notreife. Kleine Körner. Sehr niedrige Erträge. Das Szenario für die Ernte 2018 könnte im Norden kaum schlimmer sein.
Die Ertragsprognosen für die europäische Getreideernte wurden im Juni kräftig nach unten korrigiert. Ursache ist das extreme Wetter.
Die Erwartungen an die deutsche Getreideernte 2018 haben sich für die verschiedenen Kulturen unterschiedlich entwickelt. Vor allem die Rapsernte wird klein.
Die deutsche Weizenernte 2018 könnte etwas kleiner ausfallen als 2017. Dafür werden größere Ernten bei Raps, Sommergerste, Roggen und Sommerweizen erwartet.
Die Wetterextreme im Juni drücken in einigen Regionen Deutschlands auf die Getreideernte. Der DBV geht dennoch von einer Getreideernte auf Vorjahresniveau aus.
Die Erwartungen an die deutsche Getreideernte 2017 haben sich verschlechtert. Die stärksten Korrekturen wurden bei Mais, Wintergerste sowie bei Raps vorgenommen.
„Getreide- und Rapsernte enttäuschen auf ganzer Linie“: Der Deutsche Bauernverband veröffentlicht die vorläufige Erntebilanz für das Jahr 2016.
Die diesjährige Getreideernte in Thüringen überstieg die Durchschnittsmengen von 2012 um sechs Prozent. Lediglich der Winterraps fällt aus der positiven Statistik heraus, hier gab es Schläge mit Totalausfällen.
Berlin - Die Kartoffelbauern in Deutschland werden in diesem Jahr weniger Knollen ernten als noch im letzten Jahr. Derzeit sei nicht sicher, ob die Gesamternte überhaupt zehn Millionen Tonnen erreichen werde.
Berlin - Der Deutsche Raiffeisenverband hält an seinen positiven Prognosen fest und korrigiert die Getreideernte leicht nach oben. Nur beim Mais wird ein Rückgang von 17 Prozent erwartet.