Wer seine Zuckerrüben richtig lagert, vermeidet Verluste und spart ordentlich Geld. Hier daher die 6 besten Tipps zur Lagerung.
Holmer stellt seinen neuesten Zuckerrübenvollernter vor. Viel Neues steckt in dem Terra Dos 5 und er kann bis zu 100 t/h roden.
Die Erntemenge von Zuckerrüben hat in Deutschland eine neue Rekordmarke erreicht. Auch die Produktion von Rohzucker erreicht eine neue Dimension.
Nach dem Verladen der Rüben bleiben auf der Lagerfläche Blätter, Kleinteile und Unkraut liegen. Was damit je nach Witterung und Bodenfeuchte zu tun ist.
Nordzucker empfiehlt jetzt noch vor den nächsten Niederschlägen zu roden. Dafür hat Nordzucker diese Woche die Schmutzfrachtgrenze ausgesetzt.
Die Zuckerpreise (Weißzucker) am europäischen Terminmarkt in London sind Ende September auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen.
Neben den weitverbreiteten Selbstfahrern der Rübenroder gibt es noch wenige Hersteller mit gezogenen Maschinen. Wir haben uns die Technik genauer angeschaut.
Zu einem tödlichen Unfall kam es in der Nacht auf Freitag in Bayern. Zwei Rübenlaster sind dabei frontal zusammengestoßen.
Die in Kürze beginnende Rübenkampagne dürfte eine riesige Erntemenge einbringen. Die Zuckererzeugung könnte auf fast 5 Mio. t steigen.
Der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen spürbar. Was das für den Rübenanbau bedeutet, haben jetzt Wissenschaftler erforscht.
Dieses Jahr ist mancherorts die Rübenverarbeitung erschwert, denn aufgrund der Trockenheit gelangt ungewöhnlich viel Blattmasse in die Rübenmieten.
Ropa stellt den neuen Panther 2 vor – der zweiachsige Rübenroder verspricht Leistung, Wendigkeit und Agilität auch bei extremen Rodebedingungen.
Nordzucker startet heute seine Rübenkampagne. Nordzucker erwartet gute Erträge für 2016/17.
Düsseldorf - Die Zuckerrübenernte in Nordrhein-Westfalen fiel 2013 mit 3,82 Millionen Tonnen um 11,4 Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Grund dafür ist unter anderem die Reduzierung der Anbaufläche.
Bonn - Auch in diesem Jahr fuhren die rheinischen Zuckerrübenbauern wieder eine Spitzenernte ein. Nach Schätzungen liegen die Erträge bei 73,5 Tonnen pro Hektar.