Politik und Gesellschaft wollen mehr Ökolandwirtschaft. Doch rechnet sich die Umstellung wirklich? Hier sind die Fakten.
Der Ökolandbau ist nicht nachhaltiger als die konventionelle Landwirtschaft. Das schreibt der Wissenschaftliche Beirat des BMEL.
Landwirt Moritz Pabst wollte wissen: "Ist die Ertragskarte, die Bodenkarte oder die Ertragspotenzialkarte wichtiger?"
Bereits im Frühling ist der Boden staubtrocken. Viele Landwirte fürchten sich vor der dritten Dürre in Folge.
Der EU-Prognosedienst rechnet mit Ertragseinbußen für Sommergetreide. Auch Kartoffeln, Mais und Rüben sind gefährdet.