Brüssel hat der Düngeverordnung sein O.K. gegeben. Die Länder müssen sie Anfang April durchwinken. Sonst wird es kritisch.
Laut EU-Kommission sei Deutschland bei der Umsetzung der FFH-Gebiete in Verzögerung. Nun muss Deutschland dazu Stellung nehmen.
Pauschalierende Landwirte haben laut EU-Kommission zu viele Vorteile bei der Umsatzsteuer. Jetzt hat Brüssel Deutschland verklagt
Bereits Ende März will die EU-Kommission Maßnahmen für geringeren Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel vorschlagen.
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski fordert im Video-Interview mit agrarheute mehr Geld für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP).
Bundesagrarministerin Klöckner warnt in Brüssel, die Bauern zu überfordern. Sie verlangt für mehr Klimaschutz mehr EU-Mittel.
Damit die EU bis 2050 klimaneutral wird, kommt den Landwirten eine wichtige Rolle zu. Das sind die Herausforderungen.
Die EU hat die Ökoverordnung entschärft. Lesen Sie, welche Übergangsfristen und Regeln künftig gelten sollen.
Nach einem Bericht des EU-Rechnungshofes sind die Kriseninstrumente der EU zu ineffektiv. Die Politik muss nachbessern.
Weil die USA Strafzölle gegen EU-Agrarprodukte verhängt haben, will sich die EU revanchieren. Das dürfte kaum Wirkung haben.
Agrarministerin Klöckner hat ihre Aussage relativiert, mögliche Strafzahlungen mit Zuschüssen zur Sozialversicherung zu verrechnen
Wenn die angekündigten US-Strafzölle zu großen Einkommenseinbußen führen, will die EU-Kommission die Bauern unterstützen.
Bei der gestrigen Fragestunde konnte der designierte EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski das EU-Parlament nicht überzeugen.
Der designierte EU-Agrarkommissar Wojciechowski hat morgen seine Anhörung im EU-Parlament. Erste Pläne sind jetzt schon bekannt.
Die Kritik an EU-Umweltkommissar Vella wegen weiteren Verschärfungen der Düngeverordnung hält an.
Dürregeplagte Landwirte können auf weitere Hilfen aus Brüssel bauen. Doch die Bundesländer müssen ihre Hausaufgaben erledigen.
Von der Leyen will das EU-Agrarkommissariat offenbar an Polen vergeben. Ein Name steht auch schon fest.
Die USA wollen die EU-Kommission weich kochen und drohen mit weiteren Zollerhöhungen, auch für Agrarprodukte.
Die Zuckerbranche ist sauer, wie Brüssel die Krise der Branche lösen will. Sie verlangt mehr Einsatz.
Kommende Woche könnte das Mercosur-Freihandelsabkommen fix sein. Nachteile für Rindermäster und Rübenanbauer sind möglich.
Die EU-Kommission will das Volksbegehren auf europäischer Ebene zulassen. 1 Mio. Unterschriften aus sieben Ländern sind nötig.
Die EU-Milchbauern werden bis 2020 kaum mehr Milch erzeugen. Das geht aus der EU-Kurzfristprognose hervor.
In der Bundesregierung gibt es noch keine Einigung auf eine weitere Verschärfungen der Düngeregeln.
Sollte es zu einem ungeordneten Brexit kommen, will Großbritannien Zölle für Rind-, Schweinefleisch und Butter aus der EU erheben.
Die EU-Kommission erlaubt, pro Betrieb bis zu 25.000 Euro Sonderbeihilfen auszuzahlen. Doch das gilt nicht jährlich.