Aussagen des Vizepräsidenten der EU-Kommission zu den GAP-Vorschlägen sorgen nicht nur bei Julia Klöckner für Irritation.
Sowohl die EU-Agrarminister als auch das Europaparlament haben in der Nacht ihre Positionen zur GAP-Reform festgelegt.
Produktivität erhalten, gerechtes Einkommens für Erzeuger, Lebensmittel zu fairen Preisen definieren die Agrarminister als Ziele.
Soeben hat der EU-Agrarrat zugestimmt. Somit ist die Verschiebung des Starts der neuen Öko-Verordnung um 1 Jahr offiziell.
Acht EU-Staaten fordern Klöckner auf, während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft mehr auf Gewicht auf Öko-Leistungen zu legen.
Im Livestream berichtet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner von den Diskussionen im EU-Agrarrat.
Am Dienstag, den 1. September 2020, treffen sich bei einem Informellen Treffen die AgrarministerInnen der 27 EU-Mitgliedstaaten.
Digitale Anwendungen zeigte Julia Klöckner heute ihren Amtskollegen in den Weinbergen nahe Koblenz.
Die Corona-Pandemie und das Tierwohl stehen im Zentrum des informellen Treffens der EU-Agrarminister in Koblenz.
Welche Vorschläge der DBV beim Treffen der EU-Agrarminister am 1. September einbringen will, teilte Rukwied gestern in Berlin mit.
Zahlreiche EU-Agrarminister sehen die Strategiepapiere der Kommission „Farm to Fork“ und „Biodiversität“ kritisch.
Die EU-Agrarminister sind in Brüssel zu ihrem ersten Treffen unter Vorsitz von Bundesministerin Klöckner eingetroffen.
Julia Klöckner sieht wie die Mehrheit der EU-Agrarminister die Green Deal-Pläne kritisch. Ergebnisse des EU-Agrarrates.
Die EU-Agrarminister sind sich weiter uneins, ob die Krisenreserve eingesetzt werden soll. Die Kommission plant darum einen Umbau.
Die EU-Agrarminister haben die EU-Kommission einstimmig zu mehr Hilfen für die Landwirtschaft in der Corona-Krise aufgefordert.
Deutschland hat sich heute im EU-Agrarministerrat gegen Maßnahmen zur Marktstützung ausgesprochen.
Deutschland drängt in Brüssel auf einen längeren Übergangszeitraum. Ein Jahr Aufschub für die GAP-Reform reicht nicht.
Die EU wird der Zuckerwirtschaft nicht mit Sondermaßnahmen aus der Krise helfen. Das hat die Agrarministersitzung gezeigt.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan hält an seinem Reformvorschlag fest. Die Landwirtschaftsminister drängen auf Vereinfachungen.
Die Forderung nach einer freiwilligen Kappung und Degression der Direktzahlungen hat Agrarministerin Klöckner bekräftigt.
Die geplanten Kürzungen der Finanzmittel der Zweiten Säule sorgen beim EU-Agrarrat Anfang der Woche für heftige Kritik.
Im EU-Agrarrat sind viele Länder für gekoppelte Zahlungen für Eiweißpflanzen. Bundesagrarministerin Klöckner jedoch lehnt dies ab.
Die EU-Kommission will es den Mitgliedstaaten freistellen, die Direktzahlungen schon ab 60.000 Euro zu kappen. Die EU-Agrarminister beraten am Montag.
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten fordert mehr produktionsgekoppelte Beihilfen. Das wurde heute im Agrarministerrat in Brüssel deutlich.
Frankeichs Staatspräsident will bei den anlaufenden Verhandlungen um die EU-Agrarpolitik keine Abstriche im Agrarhaushalt hinnehmen.